Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
61
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
27. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. LX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der Volkszählung am 1. Dezember 1900.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1900. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1900. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1900. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1900. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1900. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1900. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1900. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1900. (27)
  • No. LX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der Volkszählung am 1. Dezember 1900. (60)
  • 28. Stück vom Jahre 1900. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1900. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1900. (30)
  • 31. Stück vom Jahre 1900. (31)
  • Sach-Register.

Full text

½ 1900 
Gehören zu einem Gemeindebezirke verschiedene Orle, so ist für jeden derselben 
eine Ortsbevölkerungsliste aufzustellen. 
Bei Eintragung der Zählbezirke in die Orlsbevölkerungsliste sind die in die 
ersteren mit aufgenommenen einzeln gelegenen Höse, Mühlen, Weiler und sonstige 
bewohnte Niederlassungen (sogenaunte Beiorte), welche zwar mit dem Gemeinde- 
bezirk verbunden sind, aber einen besonderen Namen führen, nicht auszuscheiden, 
sondern, wie alle übrigen Ortstheile, Straßen 2c. zu behandeln, so daß also deren 
Bewohner in den Zahlen, welche die Ortsbevölkerungsliste am Schlusse nachweist, 
mit enthalten sind; hinter den Endsummen sind solche Beiorte jedoch noch- 
mals einzeln mit ihren besonderen Namen, Vaulichkeiten, Haushaltungen 
und Personen besonders aufzu führen und es sind dieser Aufführung 
die Worte „Davon Beiorte" voranzusetzen. 
§ 12. 
Bis spälestene zum 20. Dezember sind die vollzogenen Ortsbevölkerungs- 
listen nebst den Konkrollisten und den Volkszählungslisten an das zuständige Fürstliche 
Landrathsamt einzusenden. Den Kontrollisten sind die Volkszählungslisten, den 
Ortsbevölkerungslisten sind die Kontrollisten mit zugehörigen Volkszählungslislen 
die beigefügten Listen immer so geordnet, wie sie in die betr. Zusammen= 
stellungsliste eingetragen sind beizufügen und anzubinden. 
8 13. 
Der Fürstliche Landrath hat zunächst zu erörtern, ob die Zählpapiere aus 
sämmtlichen Ortschaften seines Bezirks vollständig eingegangen sind, anderenfalls 
wegen schleuniger Einsendung das Nöthige zu verfügen, sodann aber zu prüfen, 
ob die Nichtigkeitszengnisse der Gemeindevorstände in gehöriger Form den Orts- 
bevölkerunglisten beigefügt worden sind, wegen schleuniger Erledigung etwaiger 
Mängel hierbei das Erforderliche anzuordnen und hierauf die gesammten Zähl- 
papiere des Bezirks nach Amtsgerichtsbezirken alphabelisch geordnet bis spätesteus 
zum 31. Dezember dem stalistischen Burean Vereinigter Thüringischer 
Staaten zu Weimar zu übermitteln. 
814. 
Dem stiatistischen Bureau Vereinigter Thüringischer Staaten zu Weimar ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment