Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1904.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXI. Ministerial-Verordnug zur Ausführung der Grundbuchordnung.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1904. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1904. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1904. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1904. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1904. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1904. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1904. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1904. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1904. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1904. (10)
  • No. XX. Landesherrliche Verordnung über die Anlegung der Grundbücher. (20)
  • No. XXI. Ministerial-Verordnug zur Ausführung der Grundbuchordnung. (21)
  • No. XXII. Anweisung über das Verfahren bei der Anlegung der Grundbücher. (22)
  • Berichtigungen zu No. XXI.
  • 11. Stück vom Jahre 1904. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1904. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1904. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1904. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1904. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1904. (16)
  • Sach-Register.

Full text

1904 83 
As XXI. Ministerial-Verordnung 
vom 11. August 1904 
zur Ausführung der Grundbuchordunng. 
Auf Grund der §§ 1 Abs. 2 und 93 bis 97 der Grundbuchordnung vom 
21. März 1897 (Reichsgesetzblatt 1897 S. 139 und 1898 S. 754) sowie auf 
Grund des Art. 43 der landesherrlichen Verordnung vom 10. August 1904 über 
die Anlegung der Grundbücher (Ges.-Samml. S. 73) verordnen wir, was folgt: 
I. Grundbücher. 
81. 
Für jeden von dem Ministerium, Justizabteilung, bestimmten Anlegungs- 
bezirk (Grundbuchbezirk) wird ein Grundbuch eingerichtel; das Grundbuch kann aus 
mehreren Bänden bestehen. Die Bände erhalten forklaufende römische Nummern. 
82. 
Die Grundbnchblätter erhalten durch sämtliche Bäude fortlaufende Nummern. 
8 3. 
Zur Bezeichnung der Grundstücke sind im Grundbuche nach dem Inhalle der 
Stenerbücher anzugeben: 
1. der Name des Bezirks (Gemeinde-, Guts-, Waldbegzirk): 
2. die Nummern des Kartenblatts und der Parzelle; die Artikelnummer der 
Grundsteuermutterrolle, die Nummer der Gebändesteuerrolle; 
die Lage (Ortslage oder Flurbezeichnung) und die Wirtschaftsart (Hof- 
stelle mit Wohnhaus und Nebengebäuden, Acker, Garten, Wiese usw.); bei 
Gebäuden ist die Straße, Hansnummer oder die sonst ortsübliche Bezeich- 
nung anzuführen; der Angabe der einzelnen in die Gebändesteuerrolle ein- 
getragenen Gebäude bedarf es nicht; besteht eine Parzelle aus Flächen von 
verschiedener Wirtschaftsart, so sind die Flächen getrennt anzugeben: 
4. die Größe des Grundstücks. 
Wird dem Antrage eines Eigentümers, mehrere ihm gehörige Katasterparzellen 
als ein Grundstück einzutragen, stattgegeben, so kaun die im Abs. 1 Nr. 2 vor- 
geschriebene Angabe der Kartenblalt= und Parzellennummern unterbleiben, wenn 
wegen der Zahl der Parzellen das Grundbuch nach dem Ermessen des Grund=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment