Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1908
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1908.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXXIII. Verordnung, die Bekämpfung der Influenza der Pferde betreffend.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gemeinfaßliche Belehrung über die als Influenza der Pferde bezeichneten Krankheiten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundsechzigster Jahrgang. 1908. (69)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1908. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1908. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1908. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1908. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1908. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1908. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1908. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1908. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1908. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1908. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1908. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1908. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1908. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1908. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1908. (15)
  • No. XXXIII. Verordnung, die Bekämpfung der Influenza der Pferde betreffend. (33)
  • Gemeinfaßliche Belehrung über die als Influenza der Pferde bezeichneten Krankheiten.
  • No. XXXIV. Verordnung, betreffend den Verkehr mit Antipyreticum compositum. (34)
  • Druckfehler-Berichtigung zu der Verordnung vom 28. August 1908 Nr. XXX.
  • 16. Stück vom Jahre 1908. (16)
  • Sach-Register.

Full text

“ 1908 
erscheinungen (hohes Fieber, Schwanken) verlaufen, und andere Ursachen der Lungen- 
entzündung sich nicht nachweisen lassen. Die nicht unter den Begriff der Brust- 
seuche fallenden, nicht ansteckenden, durch andere Ulrsachen bedingten Lungenent- 
zündungen entstehen nach dem Eindringen von Fremdkörpern in die Lunge (Eingüsse 
bei Kolik, Verschlucken bei Halsentzündung und Gehirnentzündung), nach äußeren 
Verlehungen und Onetschungen der Brustwand, nach längerem Hochbinden und 
anhaltendem Liegen der Pferde, nach Erkältungen, durch Einalmung von Rauch 
sowie im Verlaufe der Blutvergistung im Anschluß an eitrige Entzündungen und 
verunreinigte Wunden. 
Der Verdacht der Brustseuche liegt schon bei jedem Pferde vor, das ohne 
nachweisbare äußere Veranlassung (Eindringen von Fremdkörpern, Hochbinden, 
Verlepungen, Erkältung, Naucheinatmung, Blutvergistung) auch nur einige der 
nachstehend aufgeführten Krankheitserscheinungen zeigt: Husten, Fieber, Mattigkeit 
oder Schwanken, gelbrote Färbung der Schleimhäute, rostfarbigen Nasenausfluß, 
beschleunigtes und erschwertes Atmen, Dämpfung und unterdrücktes Atemgeräusch 
in der Lunge. 
Von dem Ausbruch der Brustseuche und dem Brustseucheverdacht ist der zu- 
ständigen Behörde sofort Anzeige zu erstatten. Bis zu behördlichem Einschreiten 
empfiehlt es sich, die kranken und verdächtigen Pferde unverzüglich abzusondern, 
mit Arbeit zu verschonen und alsbald einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. 
2. Pferdestaupe (Rotlaufseuche, Influenza im engeren Sinne). 
Wesen. Die Pferdestaupe (Notlausseuche) ist eine außerordentlich leicht 
übertragbare, hochfieberhafte Krankheit, die mit entzündlichen Schwellungen 
der Haut und der Augenschleimhaut verläuft. Eine Lungeneutzündung besteht bei 
der Pferdestaupe meist nicht. Ihre Ansteckungsfähigkeit übertrifft die aller übrigen 
Pferdeseuchen. Sie verbreitet sich daher gewöhnlich in ganz kurzer Zeit über 
hroße Bestände. Der Ansteckungsstoff ist nicht bekaunt: er wird von den kranken 
Pferden auf die gesunden wahrscheinlich durch die Atmungsluft übertragen. Das 
einmalige Uberstehen der Pferdestanpe schützt viele Pferde gegen eine nochmalige 
Erkrankung. Die durchgeseuchten Pferde können jedoch den Ansteckungsstoff noch 
Monate nach ihrer Genesung auf gesunde Pferde übertragen. Zwischen der Auf- 
nahme des Ansteckungsstoffs und dem Auftreten der ersten sichtbaren Krankheits- 
erscheinungen liegt gewöhnlich ein Zeitraum von 4—7 Tagen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment