Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
73
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1912.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1912. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1912. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1912. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1912. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1912. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1912. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1912. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1912. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1912. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1912. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1912. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1912. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1912. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1912. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1912. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1912. (16)
  • No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten. (30)
  • 17. Stück vom Jahre 1912. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1912. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1912. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1912. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1912. (21)
  • Sach-Register.

Full text

1912 129 
nach Ablauf des Kalenderjahres, unter Vermerkung der Zahl der darin enthaltenen 
Einträge, abzuschließen (5S 14 Absab 2 des Gesetzes vom 6. Februar 1875). 
Für den Abschlußvermerk ist folgende Form anzuwenden: 
  
„Das vorstehende Haupt-(Neben-,Exemplar des Geburts-(Heirats-, 
5 V 
Sterbe-Registers für das Jahr 19 enthaltend 
(mit Buchstaben zu schreiben) 
Einträge wird hiermit abgeschlossen. 
Vor kleuder Vordruc sric 
Nach steheuder Vordruck ganz gestrichen. 
N. am 1. Jannar 19 
Der Standesbeamte. 
Der Vermerk ist auf die Seite zu schreiben, welche dem letzten Eintrage 
solgt. Diese Seite darf zu Einträgen nicht verwendet werden, ihr Vordruck ist 
zu durchstreichen. 
Steht der letzte Eintrag auf der letzten Registerseite, so erfolgt der Abschluß 
auf dieser Seite (6 3 der Vorschriften des Bundesrats), d. h. in der Regel unten 
am Rande der lepten Seite. 
Für die Frage, in welchen Jahrgang der Register eine Eintragung gehört, 
ist die Zeit ihrer Vornahme entscheidend, nicht die Zeit, zu welcher die einzu- 
tragende Tatsache sich ereignet hat. Eine am 27. Dezember 1912 erfolgte Geburt, 
welche dem Standesbeamten am 2. Jannar 1913 angezeigt wird, ist also nicht in 
das Geburtsregister für 1912, sondern in das für 1913 einzutragen. 
In die Hauptregisterbände sind nur soviel Formularbogen einzuheften, daß 
die Handhabung der einzelnen Bände nicht erschwert wird. Damit die verschiedenen 
Registereinträge über eine und dieselbe Person leichter aufgefunden werden können, 
soll in den Hauptregistern von dem einen dieser Einträge auf den anderen ver- 
wiesen werden. 
Die Verweisung hat an dem unteren Rande der Seite stattzusinden und er- 
folgt durch Angabe der Anfangsbuchstaben der Register (G. oder H. oder St.) 
unter Beifügung der Jahreszahl des einschlägigen Jahrganges und der Nummer 
des Eintrags, z. B. St. 1913 Nr. 67.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment