Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
73
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1912.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1912. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1912. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1912. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1912. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1912. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1912. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1912. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1912. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1912. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1912. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1912. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1912. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1912. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1912. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1912. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1912. (16)
  • No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten. (30)
  • 17. Stück vom Jahre 1912. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1912. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1912. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1912. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1912. (21)
  • Sach-Register.

Full text

1912 159 
2. Erfolgt die Anerkennung nachträglich nach der Geburtsanzeige, aber 
vor der Eheschließung, so ist die Erklärung in Protokollform an den 
Rand des Geburtseintrags zu schreiben, z. B. 
„N., den 1912. 
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erscheint 
nund erklärt, daß er seine Vaterschaft zu dem nebenstehend 
einsetragenen Kind auerkenne. 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. 
Der Staudesbeamte. 
N — 
3. Erfolgt die Anerkennung bei der Eheschließung, so hat der Standes- 
beamte die Erklärung in den am Schlusse des Eintragsformulars ersicht- 
lichen leeren Raum in der Form einzutragen, wie sie in § 15 der Vor- 
schriften und dem Mustereintrage B. 2 angegeben ist, außerdem aber, wenn 
der Geburtsfall in seinem eigenen Register eingetragen ist, zum Geburts- 
eintrage einen Randvermerk über die Eheschließung der Eltern und die 
Anerkennung des Kindes zu bringen. Ist der Geburtsfall in dem Register 
eines andern Standesamtsbezirks eingetragen, so hat der Standesbeamte 
der Cheschließung dem Standesbeamten des Geburtseintrags einen Auszug 
aus dem Heiratsregister behufs Beischreibung des Vermerks an den Rand 
des Geburtseintrags kostenfrei zu übersenden (§ 15 Absatz 2 der Vor- 
schriften des Bundesrats). 
4. Erfolgt die Anerkennung erst nach der Eheschließung, so ist wie bei Ziffer 2 
zu verfahren. Es hat jedoch dabei der Standesbeamte, wenn die Ehe in 
seinem Bezirke abgeschlossen worden, die Eheschließung aus dem Heirats- 
register festzustellen und, wenn die Ehe in einem andern Bezirk abgeschlossen 
worden, sich die vom zuständigen Standesbeamten ausgestellte Heirats- 
urkunde vorlegen zu lassen und auf Grund dieser Schriftstücke die erfolgte 
Eheschliehung in dem Randvermerke mit zu beurkunden, z. B. 
„N., den 15. März 1912. 
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien, der Persön= 
lichkeit nach bekannt, der Zimmermann Georg Wolf in Mellingen, 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment