Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1912
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
73
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1912.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsiebzigster Jahrgang. 1912. (73)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1912. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1912. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1912. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1912. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1912. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1912. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1912. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1912. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1912. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1912. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1912. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1912. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1912. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1912. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1912. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1912. (16)
  • No. XXX. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten. (30)
  • 17. Stück vom Jahre 1912. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1912. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1912. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1912. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1912. (21)
  • Sach-Register.

Full text

184 1912 
bis õs des Gesehes vom 6. Februar 1875 vorgeschriebenen Fristen angezeigt, so 
unterliegt der zur Anzeige Verpflichtete der Bestrafung nach § 68 Absah 1 des 
angeführten Gesebes. 
Die Strafverfolgung gegen die zur Anzeige an früherer Stelle Verpflichteten 
(6§ 18 und 57 des Gesetzes vom 6. Februar 1876) hat aber dann zu unter- 
bleiben, wenn ein an späterer Stelle Verpflichteter oder ein zur Anzeige Berechtigter 
die Geburts= oder Todesanzeige rechtzeitig erstattet hat. 
Geschieht dies nicht, so hat der Standesbeamte der zur Straffestsetzung oder 
Strafanforderung (Geseh vom 28. März 1879, Ges.-S. S. 97) bezw. zur Straf- 
verfolgung bernfenen Stelle Anzeige zu erstatten. 
Versieht der Standesbeamte selbst das Amt des Gemeindevorstandes, so ist 
eine Niederschrift über den Sachverhalt zu den Akten des Gemeindevorstandes zu 
bringen, sofern die Anzeige von letzterem selbst weiter verfolgt wird. 
8 70. 
Androhung von Ordnungsstrafen. 
Hat der Standesbeamte die zu einer Anzeige oder einer sonstigen Handlung 
verpflichtete Person zur Erfüllung dieser Verpflichtung durch Androhung einer 
Geldstrafe angehalten C 68 Absatz 3 des Gesetzes vom 6. Februar 1875) und 
ist diese Aufforderung erfolglos geblieben, so hat er nach § 69 Absatz 3 und 4 
der Unterweisung zu verfahren. 
& 71. 
Verhältnis der Standesbeamten zu den Pfarrämtern. 
Der Standesbeamte hat von jedem angemeldeten Geburtsfalle, ingleichen von 
jedem Aufgebote und jeder Eheschließung dem Pfarramte derjenigen Parochie 
seines Bezirks, welcher die Eltern des Kindes bezw. die Brantleute angehören, 
ungesäumt Mitteilung zu machen, gehören die Brantleute zu verschiedenen Parochien 
innerhalb des Standesamtsbezirks, so sind beide beteiligte Pfarrämter zu be- 
nachrichtigen. 
Ferner hat der Standesbeamte von jeder Eintragung in das Geburts- 
register, welche eine Namensänderung betrifft, dem Pfarramte des Geburtsortes 
derjenigen Person, deren Name (Vor= oder Familienname) geändert ist, Mitteilung 
zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment