Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XV. Bauordnung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • No. XV. Bauordnung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. (15)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

1913 101 
mauer versehenen Gebäude verschiedener Benuhungsart auf demselben Grundstück 
unter einem Winkel nähert, so ist die diesem Gebäude vornehmlich zugekehrte 
Umschließungsmauer auf eine solche Länge als Brandmaner aufzuführen, daß die 
nicht feuersicheren Teile derselben mindestens 4m von dem älteren Gebände 
entfernt bleiben. 
* 38. 
Weitere Beschränkungen durch Ortsgesetz. 
Durch Ortsgesetz können hinsichtlich der Höhe der Gebäude, der Zahl der 
Geschosse, der bebaubaren Fläche der Grundstücke, der Zugänglichkeit der Gebäude, 
der Durchfahrten, Höfe und der Entfernung zwischen den Gebäuden weitergehende 
Beschränkungen als sie in den 8§& 31.—97 dieses Gesetzes enthalten sind, vor- 
geschrieben werden. 
8 309. 
Entfernung der Gebäude von Eisenbahnen. 
Neben Eisenbahnen müssen Gebäude mindesteus 4 m von der Mitte des 
nächsten Schienengeleises entfernt bleiben. Liegt das zu errichtende Gebäude 
unterhalb des Schienengeleises, so muß die Entfernung mindestens 5 m betragen. 
Gebäude, welche mehr als 7 m über der Schienenoberkante errichtet werden, 
sind den vorstehenden Bestimmungen nicht unterworfen. 
Gebäude, welche zur Lagerung leicht entzündlicher Gegenstände dienen, müssen 
von der Mitte des nächsten Schienengeleises mindestens 25 m entfernt bleiben. 
Liegt die Eisenbahn auf einem Damme, so trikt zu dieser Entfernung die andert- 
halbfache Höhe des Dammes hinzu, jedoch ist eine größere Entfernung als 50 m 
nicht erforderlich. 
Werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, so kann die Errichtung 
eines derartigen Gebändes in geringerer Entfernung von der Eisenbahn durch 
das Ministerium gestattet werden. 
8 40. 
Entfernung der Gebäude von Waldungen. 
Hochöfen, Brennöfen der Porzellanfabriken, Ziegelöfen, Kalköfen und dergl., 
sowie sonstige feuergefährliche Anlagen müssen von Waldungen mindestens 60 m 
entsernt bleiben. Falls besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, kann
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment