Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XV. Bauordnung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • No. XV. Bauordnung für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. (15)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

1913 108 
* 43. 
Abortanlagen. 
Jedes Grundstück, auf welchem sich zum dauernden Aufenthalie von Menschen 
bestimmte Gebände befinden, muß eine Abortanlage besitzen. 
Für jede Wohnung soll ein besonderer Abort vorgesehen werden. 
Für Gebäude, in welchen eine größere Anzahl von Menschen zu verkehren 
pflegt, kann durch die Baupolizeibehörde eine entsprechende Anzahl von Aborten 
vorgeschrieben werden. 
Aborle im Innern von Wohngebäuden sind mit einem unmittelbar ins Freie 
führenden Fenster zu versehen. 
Aborlgruben müssen wasserdicht hergestellt sein, mit einer dicht schließenden, 
sicheren ÜUberdeckung versehen und so angelegt sein, daß sie außerhalb der Wohn- 
gebäude entleert und gereinigt werden können. Die Einfallrohre sind wasserdicht 
herzustellen und zur Ableitung der Gase bis über Dach zu führen. 
Die Gruben dürfen sich der Nachbargrenze ohne Zustimmung des Nachbars 
höchsteus auf 1 in nähern. 
Nach öffentlichen Straßen und Plätzen ist die Anlage von Aborten, soweit 
es sich nicht um öffentliche Bedürfnisanstalten handelt, nur dann gestattet, wenn 
sie sich als solche von außen nicht kenntlich machen, und in den Städten beim 
Vorhandensein einer Grube diese mindestens 4 m von der Straße entfernt ist. 
Von vorhandenen Brunnen müssen die Gruben mindestens 5 m entfernt 
bleiben (5 41). 
Die Einrichtung der Aborte muß so beschaffen sein, daß weder die Luft noch 
der Grund und Boden in einer für die menschliche Gesundheit schädlichen Weise 
vernnreinigt wird. 
Nähere Bestimmungen, namentlich auch über die Einrichtung von Spül- 
klosetten, können durch Ortsgeseb oder Polizeiverordnung erlassen werden. 
8 44. 
Düngerstätten, Jauchebehälter. 
Die Anlegung von Düngerstätten, Jauchebehältern, Lagerpläten für Abfälle 
usw. an Straßen, öffentlichen Wegen und Plätzen ist verboten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment