Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXXV. Gerichtsschreiberordnung.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • No. XXXV. Gerichtsschreiberordnung. (35)
  • No. XXXVI. Polizei-Verordnung über das Verfahren beim Schlachten. (36)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

1913 235 
8 14. 
Die Prüfung hat einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. 
Sie ist darauf zu richten, ob sich der Anwärter die für sämtliche Zweige 
des Gerichtsschreiberdienstes und des Bureandienstes bei der Staatsanwaltschaft er- 
forderliche Kenntuis und geschäftliche Gewandtheit erworben hat. 
8 15. 
Die schriftliche Prüfung geht der mündlichen voraus. 
Der Anwärter hat zunächst in einer Sißung, in der bürgerliche Rechtsstreitig- 
keiten verhandelt werden, und in einer Sitzung des Schöffengerichts oder der 
Strafkammer neben dem Gerichtsschreiber ein Fweites Protokoll (Nebenprotokoll) 
zu führen, das der Vorsißende durchzusehen und mit seinen Bemerkungen an die 
Prüfungsbehörde abzugeben hat. Dabei ist anzugeben, ob die Prolokolle sich auf 
sämtliche in der Sitzung verhandelten Sachen erstrecken, zu welcher Zeit die Sitzung 
beendet war und zu welcher Zeit der Anwärter die Protokolle abgeliefert hat. 
Das Gericht, bei dem das Nebenprotokoll zu führen ist, bestimmt der Vorsitzende 
der Prüfungsbehörde. 
Dem Anwärter sind außerdem mindestens sechs Aufgaben zur schriftlichen 
Bearbeitung zu slellen. Die Aufgaben sind dem Tätigkeitsgebiet der Gerichts- 
schreiber und der Bureaubeamten der Staatsanwaltschaft, insbesondere auch dem 
Gebiete des Kosten= und Rechnungswesens zu entnehmen. Sie sind unter Anssicht 
am Sitbze der Prüfungsbehörde zu bearbeiten. Wer dabei unerlaubte Hilfsmittel 
benutzt, wird von der Prüfung zurückgewiesen. 
Bei Anwärtern, die bereits die Gerichtsschreibergehilfenprüfung bestanden haben, 
fällt der Teil der Prüfung weg, der sich auf die Fähigkeit zur Protokollführung 
bezieht. 
§ 16. 
Die schriftlichen Arbeiten werden von den Mitgliedern der Prüfungsbehörde 
beurteilt, vor denen die mündliche Prüfung abgelegt werden soll. 
Hält die Prüfungsbehörde die schriftlichen Arbeilen für völlig mißlungen, so 
ist die Prüfung alsbald für nicht bestanden zu erklären. Es kann dies auch ge- 
schehen, wenn der größere Teil der Arbeiten oder auch nur die Kassen= und Rech- 
nungsarbeiten völlig mißlungen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment