Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913.
Volume count:
74
Publisher:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
22. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. XL. Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes und des Ausführungsgesetzes dazu.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anhang zu Abschnitt II Nr. 3 (§ 138 Abs.2) Verfahren bei der Untersuchung des Blutes rotzverdächtiger oder der Ansteckung mit Rotz verdächtiger Pferde.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • No. XL. Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes und des Ausführungsgesetzes dazu. (40)
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 3 (§ 138 Abs.2) Verfahren bei der Untersuchung des Blutes rotzverdächtiger oder der Ansteckung mit Rotz verdächtiger Pferde.
  • Muster I. Kontrollbuch.
  • Muster II. Ursprungszeugnis.
  • Muster III. Gesundheitszeugnis.
  • Muster IV. Kontrollbuch.
  • Muster V. Untersuchungsbuch.
  • Muster VI. Deckregister.
  • Muster VII. Kontrollbuch.
  • Muster VIII. Kontrollbuch.
  • Muster IX. Untersuchung des Blutes.
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1913. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1913. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1913. (26)
  • 27. Stück vom Jahre 1913. (27)
  • 28. Stück vom Jahre 1913. (28)
  • 29. Stück vom Jahre 1913. (29)
  • 30. Stück vom Jahre 1913. (30)
  • Sach-Register.

Full text

4. Die Austalt wird das Ergebuis der Untersuchungen in das Verzeichnis 
eintragen. Das Ergebnis der Agglutinationsprüfung wird durch die allgemein 
üblichen Verhältniszahlen gekennzeichuet. Für die Komplementablenkung gelten die 
nachstehend erlänterten Bezeichnungen: 
) ein Strich bedeutet, daß das in Mengen von 0 c zugesehte Serum 
nicht ablenkt, 
b) die Jahlen #% 0,, 0,, 0,, bedeuten, daß in Mengen von ebensoviel 
Kubikzentimeter zugesebtes Serum vollständig ablenkt, 
I) die gleichen Zahlen mit dem Beiwort „unvollsländig“ bedenten, daß die 
Ablenkung unvollständig eintritt. 
5. Der Ausbruch des Rotzes ist als wahrscheinlich anzusehen: 
a) bei Pferden, deren Serum in der Menge bis zu 0, coeim eine vollstäudige 
oder unvollständige Ablenkung des Komplements hervorruft, ohne Rücksicht 
auf die Höhe des Agglutinationswertes, 
1) bei Pferden, deren Serum in der Menge von 0, com keine Ablenkung 
des Komplements hervorruft, wenn der Agglutinationswert mehr als 
1000 beträgt. 
6. Für das weitere Versahren gelten folgende Vorschriften: 
a) Wird auf Grund der Blutuntersuchung der Ausbruch der Notzkrankheit 
als wahrscheinlich ermittelt, und wird demgemäß die Tötung von Pferden 
angeordnet (§ 138 Abs. 1n), so ist am Tage der Tötung bei sämtlichen 
Pferden des Restbestandes eine weitere Blutentnahme vorzunehmen und 
die Untersuchung des Blutes zu veranlassen. In derselben Weise ist zu 
verfahren, solange nach dem Ergebnisse der weiteren Untersuchung der 
Ausbruch des Notzes als wahrscheinlich ermittelt wird. 
Werden nach dem Ergebnisse der weileren Untersuchung Pferde, 
bei denen der Ausbruch der Nopkrankheit wahrscheinlich ist, nicht mehr 
ermittelt, so ist zunächst 14 Tage nach der letzten Blutentnahme eine 
weitere Blutprobe zu entnehmen und deren Untersuchung zu veranlassen. 
Hat auch diese Untersuchung ein negalives Ergebnis, so ist 14 Tage 
nach der letzten Blutentnahme abermals eine Blulprobe zu entnehmen 
und zur Untersuchung zu stellen. Wenn auch deren Untersuchung ein 
negatives Ergebnis hat, ist die Untersuchung als abgeschlossen zu be- 
trachten. 
60
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.