Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1914
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1914.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXIII. Ministerial-Bekanntmachung über die Dienstanweisung für die Bezirkstierärzte.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster II. Reisetagebuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1817. (1)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Fortsetzung der Verhandlungen des Weimarischen Landtags.
  • Beratungen über den Plan einer Landesbewaffnung.
  • Auszug aus dem Entwurfe eines Gesetzes, die Verschmelzung des Linien-Militärs mit dem Landsturme in eine allgemeine Landesbewaffnung unter dem Namen ,,Landwehr" betreffend.
  • Erklärungsschrift des Landtages zur der allgemeinen Landesbewaffnung, vom 14. März 1817.
  • Decret Sr. Königl. Hoheit auf die vorstehende Erklärungsschrift, vom 16. März.
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

## 
W 8 weiche in einem Bezir= 
4 Ste#lle eines Staabs= Ossiciers 
anled % 4 Aen die ammmtlichen . z 
6. #% dazu vor. Die hoͤchsle Bchoͤ 
trifft die 
. 30. der Landwehr-Ossscicr und jeder an- 
dere Peshna durch den Inspceteur ver- 
Fh mit besondern Feierlichkeiten bei 
af echun 
Alle in er Rol. ae bei den Stämmen des 
einien S ii Siellen sollen aus den Os= 
fĩcierd d — beiebt werden, nach höchster 
me 
* besoldeten Olsteic#s und Unteressst- 
cierc, "*!l 0 alle entlassene L. isicierẽ, Unterossitiers 
und Soldaten, welche aus der ssentlihen 48 eine 
3 son begiehen, sind verbunden, sieh nach Beslim- 
assnungsbebörde zur Tuslkenung und 
Bn⅝ der Sabwenl und d isur Dienkleislung bei 
solcher gebrauden 0 za —T 
  
chui 
Gerichtsbarktit aber die t des 
ersten z zip · uen Hcb 
5. stsachen und wenn e den 
S##n ngn rie dem aen ua r’- Frehorr 
chtu ndwihr- 
en Gesehen zu 
| “ 36 kv Ponnens: Pcchsstachen bleiben die 
r##nbish die Unterosslciers und die übrigen band= 
amänncr ihrem ordentlichen Gerichtsltande und 
den gemeinen L-anddn Gnrliben steose 
Absch 
er 
Pekleitung, nseg „ danns. Seld umd- 
erptegung des ersten umb zweicen Aufg- bore. 
7u — Unterossieiere und übri- 
en P.ar d des ensin und wwee Ausge- 
buls tragen 9 linisorm von gleicher Farbe und von 
gleichem nitt, wie sübher die eheesiruopen auch 
ben ans eidungszei 
Pouw 6. hn * wagen Tschakes, die übrie 
gen p bedienen sich einer 
mit schwarzem rse Prnn ni oae nechnant- 
* Kokarde und mit schwa u. e 
Saͤnmitliche ua, at si 
der kanbwehemann aus eignen Mitteln s 
Nurdie ganz Unennögenden berommenulmieritisng 
nach dem Urthrile des Bezirkansschusses. Ein En 4 
wuri legt aber auch vor, 8 Verlaus von 4 
Jahren die Landwehr des gn usgebots ans der 
Landedlehn uniioruirt werden k. 
Bei cinem unnemrschte oder einem laͤn- 
gern G rnison- Dienst erhalten die E 
volle Belleidung in kleineren und grögerrn Monii- 
ungsslü ückcn aus den össentlichen Cassen. 
J. 30. iche zrç werden 
auf Kolten des Staal wassnet, ut st die des 
ersten, dann enst, de Ausgebols. 
andwehrmann ist vecplihict, die 
ihm . assen o) auf cigene Kosten in 
uem Stande zu erhalten, b) bei seinem Mi#n 
aus dem Dienst enkweder in vollkommen gutem Stau- 
be d zu geben, ovcr nach dem Anschsffungspreise 
Nbeza 1 n. 
58 und die Uebungen der 
* chie 
an gewissen * in kleinen Ablheilungen 
und t tr Hri 
b) Einmal deð in gröferen Abrheicun #z#n 
auf den jedeémal zu bestunmenden Uchungs= 
lähcn. 
Die Uebung in der Geimath wird re- 
lmaßig „wenn nicht ein naher Krieg mehr Tpa#i-• 
it fur jeinen Iuec nothwendig r*!* und in den 
Nachmiktagsnund n der Sonn’ und Festitage und 
mur mit der Manuschoft eines Orles, oder merere#r 
nahe —— Orte vuincnommen. 
cht Insberteurs frei von Ieit zu Zeit 
auch ganze er rien zusammenz Michee 
.. nllutennsskrweroelebe-den 
Jnspeeuunen angestelsten Ofsiciers der Linienslaͤmme, 
wie die zur Diennlcistung besehligten Unteroisscicrs 
in die Bezirtoplähhe der Cempagnien vertheitr. 
uenn a. dinisrm Lewöhmlichen Unter- 
richte junge Leure umer dem lic#en oder über dem 
1. bsat Alterjahre Tatkeeil sebinen wollcn: so ist ih- 
solchtk zu E ae daß sie dadur.h in die 
bondwohr isch 
(. e, der Landmehr, wonnt 
sich groͤß bere. Flfeiletane alc Compaymen versam- 
* sollcn, sudh n dcsnGeneiclJnskeeleurbes 
sonders znzue 
. 4½ .n die #andwehrmuncr in der 
Steln „- den Wendungen, der Richtung, dem 
Mars-#iren, dem Schweuken, den *ri.e den 
dem Laden voll- 
wtet sind, bat 5 * um den 
Duust kennen 9— lernen und der Dilsciplin gewöhne 
zu * r Wonen lang Etn 
zu thun 
5. die um Garnisondien abzuge- 
benden keinn sind richtige Lillen zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment