Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1915
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1915.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XVI. Ministerial-Verordnung zur Ausführung des § 376 R.V.O.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1915. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1915. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1915. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1915. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1915. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1915. (6)
  • No. XVI. Ministerial-Verordnung zur Ausführung des § 376 R.V.O. (16)
  • 7. Stück vom Jahre 1915. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1915. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1915. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1915. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1915. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1915. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1915. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1915. (14)
  • Sach-Register.

Full text

52 1915 
4. Ist die Menge des Arzneistosses in der Verordnung nicht angegeben, so 
ist die in der Handverkaufsliste angegebene kleinste zweckentsprechende Menge zu 
verabreichen. 
5. Soweit in der Haudverkaufsliste nichts anderes vermerkt ist, kosten 250 g 
doppelt soviel als 100 g, 500 8 doppelt soviel als 200 g, 1000 g das sieben- 
fache des 100 g-Preises. Gewichtsmengen, die zwischen den in der Liste ver- 
merkten liegen, werden nach dem Preise für die nächst niedrigere Menge berechnet, 
bis der Satz für die nächst höhere erreicht ist. Kleinere Mengen als die, für die 
ein Preis ausgeworfen ist, werden nach dem für die geringste Menge festgesetzten 
Preise berechnet. 
6. Ist für Handverkaufsmittel keine Gebrauchsanweisung oder sind nur die 
Bezeichnungen vorgeschrieben: „Kuherlich", „Nur verdünnt anwenden“, „Vorsicht“, 
„Gist“, „Feuergefährlich“", „Vor dem Gebrauch umzuschütteln“, „Augenwasser“, 
„Zum Einreiben“, „Zum Gurgeln“ oder ähnliche, so sind die Arzneistosse in der 
im Handverkauf üblichen Weise ohne besondere Berechnung zu kennzeichuen. Andere 
vom Arzt vorgeschriebene Gebrauchsanweisungen sind nach Rezepturregel herzu- 
stellen und mit 10 Pf. zu berechnen. Bei wiederholter Abgabe in zurückgebrachten 
Gefäßen ist daran die Gebrauchsanweisung nötigenfalls durch eine neue zu ersetzen 
und wie vorstehend zu berechnen. 
7. Von den Handverkaufsmitteln werden die trockenen in Papierbenteln ab- 
gegeben, die mit einem # bezeichneten in Pappschachteln, Salben in Kruken oder 
Schachleln. Flaschen, Kruken und Pappschachteln sind nach der Arzneitaxe mit 
10% Abschlag zu berechnen. Der Mindestpreis für ein Gefäß ist 10 Pf. 
Werden verwendbare reine Gesäße zur Aufnahme der Handverkaufsmittel 
zurückgebracht, so sind sie ohne Berechnung zu benußen. 
8. Der Verkaufspreis der Handverkaufsmittel ist durch Zusammenzählen der 
Preise des Arzneistoffs, des Gefäßes und der Vergütung für Anbringung der Ge- 
brauchsanweisung zu ermitteln. Dabei ist der Gesamtverkaufspreis, wenn er 1%/ 
nicht übersteigt, in der Weise abzurunden, daß 1 bis 4 Pf. auf 5 Pf. und 6 bis 
9 Pf. auf 10 Pf. erhöht werden; übersleigt er 1//, so werden 1 bis 4 Pf. auf 
0 Pfg., 6 bis 9 Pf. auf 5 Pf. herabgesetzt. 
III. 
Beziehen die Berechtigten Handverkaufsmittel zu einem Preise, der die nach 
Nr. II vorstehend getroffene Festsetzung nicht übersteigt, aus einer Apotheke, so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment