Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Buchstabe a.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • I. Fortgeltung des § 9 als Reichs- und Landesrecht.
  • II. Allgemeine Voraussetzungen seiner Anwendung.
  • III. Buchstabe a.
  • IV. Buchstabe b.
  • V. Buchstabe c.
  • VI. Buchstabe d.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

152 8§9 und Abänderungsgesetz vom 11. Dezember 1915. 
(so auch Stenglein Note 4, ähnlich bayer. Ob.L. G. vom 20. ö. 
1915 a. a.O.). 
b) Ein Gerücht ist eine Erzählung von aktuellen Ereignissen, 
für die der Erzählende keine Beweise hat und die der Hörende 
nicht nachprüfen kann. Die Voraussetzung eines falschen Gerüchts 
liegt auch dann ver, wenn eine richtige Nachricht entstellt wieder- 
gegeben wird, wern z. B. die zutreffende Nachricht von einem 
durch den Feind errungenen Vorteil in einen großen Sieg des 
Feindes verwandelt wird (so Stenglein a.a. O.). 
#§s 9. bedroht nur das Gerücht mit Strafe, das Zahl, Marsch- 
richtung oder angebliche Siege der Feinde oder Aufrührer zum 
Gegenstand hat. Diese Fassung ist, worauf schon oben hin- 
gewiesen ist, viel zu eng. Man wird daher die Gesetzesworte 
möglichst weit auslegen müssen; so hat z. B. ein a. o. K. G. (val. 
Sontag Denkschrift a.a. O.) in der falschen Behauptung, an einem 
bestimmten Ort im Innern hätten Gefsechte stattgefunden, 
mit Recht die Aufstellung eines Gerüchtes über die Marsch- 
richtung der Feinde und in der Behauptung starker Verluste 
unserer Truppen, mit der Wendung „vom X. Regiment ist kein 
Mann zurückgekommen“, die Aufstellung eines Gerüchts über 
angebliche Siege der Feinde erblickt. 
Das Gerücht muß ferner objektiv geeignet sein, Zivil= oder 
Militärbehörden hinsichtlich ihrer Maßregeln irrezuführen. 
Wann dies vorliegt, ist wesentlich Tatfrage. Nicht erforderlich 
ist, daß die Irreführung einen Erfolg gehabt hat, daß die Behörden 
also auf Grund des Gerüchts eine Verfügung getroffen haben, 
die sie sonst nicht getroffen haben würden; es genügt vielmehr, 
daß die Möglichkeit, die Behörde werde eine solche Verfügung 
treffen, gegeben war. Mit Stenglein und Ebermayer a. a. O. 
wird ferner anzunehmen sein, daß die Behörden, die irregeführt 
werden können, im Falle eines Krieges nicht nur deutsche, sondern 
auch solche der mit dem Deutschen Reich verbündeten Staaten 
sein können, wenn die Verbreitung des Gerüchts von einem 
im deutschen Reich liegenden, in Kriegszustand erklärten Ort 
aus erfolgt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment