Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Buchstabe b.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das Recht des M.B. zum Erlaß von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • I. Fortgeltung des § 9 als Reichs- und Landesrecht.
  • II. Allgemeine Voraussetzungen seiner Anwendung.
  • III. Buchstabe a.
  • IV. Buchstabe b.
  • A. Das Recht des M.B. zum Erlaß von Verboten im Interesse der öffentlichen Sicherheit.
  • B. Einzelne Verordnungen.
  • C. Der strafrechtliche Tatbestand des § 9 b.
  • D. Prozessuales
  • V. Buchstabe c.
  • VI. Buchstabe d.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

182 8§ 9 und Abänderungsgesetz vom 11. Dezember 1915. 
sein, wenn in dem Verbot „strenge Bestrafung“ für Zuwider- 
handlungen angedroht wird (R.G. vom 15. 5. 1915, Leipz. Z. 
1915 S. 8255). 
Auf einem ähnlichen Standpunkt wie hier stehen auch 
Siebert a.a. O. und Szymanski S. 15, wenn sie sagen, daß der 
Zweck des Verbotes erkennbar aus diesem hervorgehen müsse. 
Bei einem solchen Verbot, das seinen Zweck nicht besonders 
erwähnt, wird es häufig zweifelhaft sein können, ob es sich um 
eine Anordnung des M. B. als Inhabers der vollziehenden Gewalt 
aus §# 4 oder aber um eine Verordnung aus §# b handelt, da 
häufig bei beiden der Inhalt der gleiche sein kann. In diesem 
Falle entscheidet, wie das R.G. wiederholt angenommen hat, 
nicht der Inhalt, sondern die durch Auslegung zu ermittelnde 
Zweckbestimmung der Anordnung. Weist diese auf das Interesse 
der öffentlichen Sicherheit hin, so liegt ein Verbot aus 8 9b 
vor (R.G. III vom 22. 2. 1915, 19. 4. 1915 und 7. 6. 1915, sowie 
II vom 8. 5. 1915, Recht 1915 S. 345 Nr. 547). 
) Die Strafandrohung des § 9 oder überhaupt eine Straf- 
androhung braucht in der Verordnung nicht wiedergegeben 
oder in bezug genommen zu werden. Die Bestrafung der Zu- 
widerhandlung folgt ohne weiteres aus dem Gesetz, wenn das 
Verbot im Interesse der öffentlichen Sicherheit erlassen wird: 
so R.G. II vom 19. 4. 1915 (Leipz. Z. 1915 S. 7609, Recht 1915 
S. 281 Nr. 439, Pr. Verw. Bl. Bd. 37 S. 20 V), III vom 8. 11. 
1915 (Leipz. Z. 1916 S. 35“4), V vom 7. 12. 1915 (Leipz. Z. 1916 
S. 3158), ebenso Szymanski a. a. O., der aber die Aufnahme 
der Strafbestimmung als zweckmäßig empfiehlt; a. A. nur 
Siebert a. a. O. ohne Begründung. 
Das Verbot muß sich auch der Form nach unmittelbar 
an diejenigen richten, denen etwas verboten werden soll, und 
darf sich nicht bloß darauf beschränken, einer anderen Behörde 
Anweisungen zu geben, daß sie etwas verbieten soll: so auch 
R.G. III vom 1. 7. 1915 (Leipz. S. 1915 S. 1238 a, Pr. Berw. Bl. 
Bd. 37 S. 133 II); vgl. auch oben Bem. 166 und 2b.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment