Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gerichtspersonen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das a.o.K.G. selbst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • I. Die Gerichtspersonen.
  • A. Das a.o.K.G. selbst.
  • B. Der Gerichtsschreiber.
  • C. Der Berichterstatter.
  • D. Die Militärbefehlshaber.
  • II. Der Gerichtssprengel.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

294 IK 11, 12. 
Als Gerichtsschreiber wird zur Führung des 
Protokolls ein von dem Vorsitzenden des Kriegs- 
gerichts zu bezeichnender und von ihm zu ver- 
eidigender Beamter der Zivilverwaltung hinzu- 
gezogen. 
I. Die Gerichtspersonen, die für das a.o. K. G. in Frage 
kommen, sind die fünf Mitglieder, der Gerichtsschreiber, der 
Berichterstatter (B.E.) und der M. B. 
A. Das a. o. K.G. selbst besteht nach § 11 aus den fünf richter- 
lichen Mitgliedern, von denen zwei richterliche Zivilbeamte, 
drei Offiziere sind. 
1. Die richterlichen Zivilbeamten. 
a) Sie sind von dem Vorstand des Zivilgerichtes des Ortes 
„zu bezeichnen“. 
Unter Ort ist in diesem Falle lediglich der Ort zu verstehen, 
an dem das a. o. K. G. eingesetzt wird, an dem es seinen Sitz hat. 
Mit dem örtlichen Umfange des Kriegszustandes hat es nichts 
zu tun. Das ergibt sich aus der Fassung des Gesetzes: wo dieses 
eine örtliche Bezeichnung mit dem örtlichen Umfang des Kriegs- 
zustandes in Verbindung bringen will, gebraucht es stets die 
Worte „Ort oder Distrikt"“ so 35 7 und 9) oder nur „Distrikt oder 
Bezirk“ (so § 5). Der Gebrauch des Wortes „Ort“ allein weist 
daher auf eine Beschränkung hin. Dazu kommt noch die überein- 
stimmung mit der weiteren Bestimmung über den „M. B., der 
am Orte den Befehl führt“. Auch diese Bezeichnung weist auf 
einen M. B. hin, der mit der Erklärung des Belagerungszustandes 
an sich nichts zu tun hat. Unrichtig ist es daher, wenn Stenglein 
und Ebermayer Note 1 zu § 11 unter Vorstand des Zivilgerichts 
den im Range hbchststehenden Richter verstehen, „dessen Zu- 
ständigkeit sich auf den in Belagerungszustand erklärten Ort 
oder Distrikt erstreckt", und daher, wenn eine ganze Provinz 
in Belagerungszustand erklärt wird, den Oberlandesgerichts- 
präsidenten — offenbar für alle in seinem Bezirk gelegenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment