Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gerichtspersonen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Das a.o.K.G. selbst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • I. Die Gerichtspersonen.
  • A. Das a.o.K.G. selbst.
  • B. Der Gerichtsschreiber.
  • C. Der Berichterstatter.
  • D. Die Militärbefehlshaber.
  • II. Der Gerichtssprengel.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Die Gerichtspersonen. 295 
a. o. N. G. — als zuständig bezeichnen. Diese Auffassung wider- 
spricht, wie gesagt, dem Wortlaut des Gesetzes. Zuständig zur 
Bezeichnung der richterlichen Zivilbeamten ist vielmehr der 
Vorstand des am Sitze des a. o. K. G. befindlichen Zivilgerichts. 
Sind mehrere Zivilgerichte am selben Ort, so hat das Be- 
stimmungsrecht naturgemäß der Vorstand des höchsten Gerichts: 
also in Orten mit einem Landgericht der Landgerichtspräsident, 
in Orten, an denen sich nur ein Amtsgericht befindet, der auf- 
sichtsführende Amtsrichter; nur wenn der Sitz des a. o. K.G. 
auch der Sitz eines O. L. G. ist, kommt der Oberlandesgerichts- 
präsident in Frage. 
In der Auswahl der Richter hat der Vorstand des Zivil- 
gerichtes freie Hand. Voraussetzung ist nur die Fähigkeit zum 
Richteramt. Es können daher auch Assessoren bezeichnet werden, 
auch wenn sie nicht Hilfsrichter sind, wie mit Goldschmidt S. 16 
gegen Stenglein und Ebermayer a. a. O. anzunehmen ist, wenn 
auch der Hinweis Goldschmidts auf Abs. 2, der nur für eine 
belagerte Festung gilt, nicht durchgreifend erscheint; es sprechen 
aber praktische Gründe dafür; da das a. ö. K. G. auch Entscheidungen 
außerhalb der Hauptverhandlung zu treffen hat, müssen beide 
Richter stets zu erreichen und daher am Sitz des a. ö. K. G. ansässig 
sein. Würde man in Ermangelung festangestellter Richter am 
Sitz des a. ö. K. G. nicht auf Assessoren zurückgreifen können und 
daher Richter benachbarter Orte heranziehen müssen, so würde 
sich daraus eine Reihe von Unzuträglichkeiten ergeben, die ver- 
mieden werden können, da der allgemeine Ausdruck des Gesetzes 
„richterliche Beamte“ nicht im Wege steht. Dagegen dürfen 
zum Militärdienst eingezogene Richter nicht bezeichnet werden. 
b) Der Vorstand des Zivilgerichtes bezeichnet nur die Richter 
dem M. B. und zwar demjenigen, der die a. . K. G. einsetzt (val. 
darüber Bem. I zu § 10) und der nicht identisch zu sein braucht 
mit dem obersten M. B. des Ortes. Dieser bestellt seinerseits 
die ihm benannten Richter zu Richtern des a. ö. K. G. Aus diesem 
Recht der Bestellung folgt, daß er die ihm bezeichneten Richter 
nicht unbedingt bestellen muß. Wenn ihm die bezeichneten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment