Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gerichtspersonen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Der Berichterstatter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • I. Die Gerichtspersonen.
  • A. Das a.o.K.G. selbst.
  • B. Der Gerichtsschreiber.
  • C. Der Berichterstatter.
  • D. Die Militärbefehlshaber.
  • II. Der Gerichtssprengel.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Die Gerichtspersonen. 303 
Militärgerichtsverfahrens zu, will aber, wie dies auch hier an- 
genommen wird, das Ermittelungsverfahren dem B. E. als solchem 
entziehen und es einem besonderen Kriegsgerichtsrat als Unter- 
suchungsführer zuweisen, der die Untersuchung nach den Vor- 
schriften der M. St. G. O. durchzuführen habe; zwischen ihm und 
dem B. E. könne allerdings eine Personalunion bestehen. Auch 
diese Ansicht ist zurückzuweisen. Eine derartige Trennung der 
dem a.o.K.G. ausdrücklich zugewiesenen Untersuchung der zu 
seiner Zuständigkeit gehörigen Sachen und die üÜbertragung 
auf eine gänzlich außerhalb seines Kreises stehende Person wider- 
spricht dem Gesetz und dem Zweck des Verfahrens, auf das 
auch Goldschmidt ausschlaggebendes Gewicht legt. 
D. Die Militür-Befehlshaber. 
Es ist schon oben darauf hingewiesen worden, daß bei dem 
a. o. K. G. zwei verschiedene M. B. in Betracht kommen, die 
identisch sein können, aber nicht notwendig immer sind. Es ist 
dies einmal der M. B., der das Recht zur Außerkraftsetzung des 
Art. 7 Pr. Verf. Urk. besitzt und auf Grund der Aufhebung des- 
selben das a.o. K.G. einsetzt, zweitens der örtliche M. B., der 
rangälteste Offizier am Sitz des a.. K. G., der die militärischen 
Mitglieder ernennt und den B. E. beauftragt. Ihre Stellung 
und die Möglichkeit ihrer Einwirkung auf das a. o. K. G. ist eine 
verschiedene. · 
1. Dem ersteren, also dem Kommandierenden General 
bzw. Festungskommandanten im Falle des Krieges, dem obersten 
M. B. des Bezirks im Falle des Aufruhrs bei örtlicher Be- 
grenzung der Erklärung des Kriegszustandes stehen die um- 
fangreicheren und wichtigeren Befugnisse zu. Er setzt das a.. K. G. 
ein und bestimmt seinen örtlichen Zuständigkeitsbereich. Er 
bestellt die richterlichen Mitglieder und bestimmt den Vorsitzenden. 
Aus seinem Recht zur Einsetzung der a. ö. K. G. ist ferner zu folgern, 
daß er auch das Recht zur Dienstaufsicht hat unter Ausschluß 
der Landesjustizverwaltung. Daraus ergibt sich wieder, daß er 
den Mitgliedern des a. ö. K. G. hinsichtlich der äußeren Hand- 
habung der Geschäfte Anweisungen erteilen kann, daß er ins-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment