Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 13.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Hauptverhandlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • I. Tätigkeit der a.o.K.G. auch außerhalb der Hauptverhandlung.
  • II. Das Ermittelungsverfahren.
  • III. Die Hauptverhandlung.
  • IV. Das Urteil.
  • V. Die Vollstreckung des Urteils.
  • VI. Die Kosten des Verfahrens.
  • VII. Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

324 g 18. 
militärischer Zeugen, die alsbald ins Feld rückten und deren Er- 
scheinen in der nächsten Verhandlung ausgeschlossen erschien. 
Das Gericht schritt in diesem Falle zur sofortigen eidlichen Ver- 
nehmung der Zeugen. Gegen dieses Verfahren, das eine kom- 
missarische Zeugenvernehmung im Einne des # 222 St. P. O. 
darstellt, bestehen keine Bedenken; es steht mit dem Zweck der 
Beschleunigung durchaus im Einklang. 
Streitig ist, ob die Entbindung des Angeklagten vom 
Erscheinen in der Hauptverhandlung nach §5 232 der St. P.O. 
stattfinden kann. Walter (D. Str. Z. 1915 S. 341) verneint dies 
mit Rücksicht darauf, daß § 13 Ziffer 3 den Vortrag des B. E. 
in Anwesenheit des Beschuldigten verlangt. Goldschmidt S. 39 
bejaht die Frage trotz dieser Fassung ohne Angabe von Gründen. 
Es wird ihm zuzugeben sein, daß die Fassung des Gesetzes 
seiner Ansicht nicht widerspricht. Denn auch die St. P. O. fordert 
grundsätzlich eine Verhandlung, somit auch die Verlesung des 
Eröffnungsbeschlusses in Anwesenheit des Angeklagten. Die 
besondere Hervorhebung der letzteren in Ziffer 3 Abs. 1 hat 
wohl auch nur den Zweck, eine Ausschließung des Angeklagten 
von diesem Teil der VBerhandlung durch Gerichtsbeschluß un- 
möglich zu machen. Gegen die Zulässigkeit der Befreiung des 
Angeklagten vom Erscheinen in der Hauptverhandlung spricht 
aber der Zweck des Verfahrens, durch schnelle und prompte 
Justiz möglichst eindringlich auf den Angeklagten und abschreckend 
auf die übrige Bevölkerung zu wirken, ein Zweck, der sich besonders 
in der schleunigen Vollstreckung der Strafe ausspricht. Dieser 
Zweck würde aber durch die Entbindung des Angeklagten vom 
Erscheinen vereitelt werden. Insbesondere würde die Vorschrift 
der Ziffer 7 über die Vollstreckung innerhalb 24 Stunden un- 
möglich gemacht; denn das in Abwesenheit des Angeklagten 
ergangene Urteil müßte doch zum mindesten ihm erst bekannt 
gemacht werden, ehe es vollstreckt werden kann; es würde also 
nicht schon mit der Verkündung rechtskräftig werden, wie es 
das B. 8.G. gerade will. Dazu kommt die ausdrückliche Be- 
stimmung der unmittelbaren, d. h. sofortigen und in Anwesenheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment