Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 13.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Hauptverhandlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • I. Tätigkeit der a.o.K.G. auch außerhalb der Hauptverhandlung.
  • II. Das Ermittelungsverfahren.
  • III. Die Hauptverhandlung.
  • IV. Das Urteil.
  • V. Die Vollstreckung des Urteils.
  • VI. Die Kosten des Verfahrens.
  • VII. Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Die Hauptverhandlung. 325 
des Angeklagten erfolgenden Verkündung des Urteils an den 
Beschuldigten in Ziff. 3 Abs. 4. Ich halte daher eine Befreiung 
des Angeklagten vom Erscheinen in der Hauptverhandlung nicht 
für zulässig. In der Praxis ist die Frage verschieden beantwortet 
worden; einzelne a. o. K. G. haben sie bejaht, einzelne verneint. 
Bei den geringfügigen Sachen, um die es sich hier nur handeln 
kann, sprechen ja praktische Gründe für die Bejahung; sie müssen 
aber angesichts des deutlich ausgesprochenen Willens des Gesetzes 
zurücktreten. 
3. Eine Ablehnung oder ein Ausschluß von Gerichtsmit- 
gliedern im Sinne des 5 22fsf. St. P. O. ist mit den Verfahren 
vor dem a. ö. K. G. unvereinbar. Glaubt einer der Richter infolge 
Befangenheit oder aus den in § 22 St. P.O. genannten Gründen 
bei der Entscheidung nicht mitwirken zu können, so kann er bei 
dem M. B., dem die Ernennung der Richter obliegt, seine Ab- 
lösung für diesen Fall und die Ernennung eines anderen Richters 
beantragen, ohne daß der M.B., wenn dadurch eine Verzögerung 
des Verfahrens eintreten würde, dem Antrag stattgeben müßte. 
Es wird natürlich, namentlich bei der Ernennung der Offiziers- 
richter von vornherein tunlichst darauf Rücksicht genommen 
werden müssen, daß solche, die im ordentlichen Verfahren nach 
#22 St. P. O. von der Mitwirkung ausgeschlossen wären, nicht 
ernannt werden. Jedoch kann dies nur im Sinne einer Soll- 
vorschrift gelten: wie hier Stenglein und Ebermayer Note 8 
zu ## 13, Goldschmidt S. 17, ähnlich auch bayerische Vollzugs- 
vorschrift § 19. 
4. Die Leitung der Berhandlung, die Vernehmung des 
Angeklagten sowie die Beweisaufnahme erfolgt wie im ordent- 
lichen Verfahren durch den Vorsitzenden. Die § 238 bis 241 
St. P. O. über die Fragestellung durch Gerichtsmitglieder, B.E. 
und Angeklagten sind analog anwendbar. 
Dem Vorsitzenden liegt auch die Handhabung der Sitzungs- 
polizei ob. Die sW 177 bis 181 G. V. G. sind auch auf das Ver- 
fahren vor dem a.o. K. G. anwendbar. Eine Beschwerde über 
die Festsetzung einer Ordnungsstrafe ist mangels eines über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment