Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 13.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Das Urteil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • I. Tätigkeit der a.o.K.G. auch außerhalb der Hauptverhandlung.
  • II. Das Ermittelungsverfahren.
  • III. Die Hauptverhandlung.
  • IV. Das Urteil.
  • V. Die Vollstreckung des Urteils.
  • VI. Die Kosten des Verfahrens.
  • VII. Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

338 § 13. 
Für den reichs= oder landesrechtlichen Kriegs= oder Be- 
lagerungszustand in Friedenszeiten, also im Falle des Aufruhrs 
steht die Bestätigung der Todesurteile nach der ausdrücklichen 
Bestimmung des Gesetzes stets dem Kommandierenden General 
der Provinz zu. 
V. Die Bollstreckung der Urteile hat nach Ziffer 7 und 8 
innerhalb 24 Stunden nach Verkündung, bei auf Todesstrafe 
lautenden Urteilen nach Bestätigung des Urteils zu erfolgen. 
Diese Bestimmungen haben wieder zu einer Reihe von Zweifels- 
fragen Anlaß gegeben. 
1. Es fragt sich zunächst, wer die zuständige Bollstreckungs- 
behörde ist. Mehliß (D. J.. 1915 S. 463 f.) und Goldschmidt 
S. 41f. nehmen in Konsequenz ihrer Ansicht, daß die a. . K. G. 
Organe der Militärgerichtsbarkeit sind, an, daß der M. B., 
der die a.o. K. G. einsetzt, die vollstreckende Behörde sei. Mehliß 
fügt noch hinzu, daß es mit dem Zweck der schnellen und ent- 
schiedenen Strafvollstreckung unvereinbar sei, wenn die Voll- 
streckung dem M. B., der zu einer derartigen Ausführung be- 
sonders geeignet sei und die vollziehende Gewalt besitze, ent- 
zogen und der bürgerlichen Behörde übertragen würde, emp- 
siehlt aber dann selbst dem M. B., die bürgerlichen Strafvoll= 
streckungsbehörden um Vollstreckung zu ersuchen. Schäffer 
(Recht 1915 S. 65) will dagegen die Strafvollstreckung auf An- 
suchen des Vorsitzenden des a. ö. K. G. durch die Staatsanwalt- 
schaft vornehmen lassen. Stenglein Note 16, Ebermayer Note 14 
zu §## 13 meinen, daß die Strafen mit Ausnahme der Todes- 
strafen „von demjenigen Gericht vollzogen werden, welches 
ohne Einsetzung der a. o. K. G. zuständig gewesen wäre." Die 
Praxis hat die Frage ebenfalls verschieden beantwortet, indem 
sie die Vollstreckung teils dem Vorsitzenden, teils dem B. E., 
teils der Staatsanwaltschaft überließ. 
Abzulehnen wird zunächst die Ansicht von Mehliß und 
Goldschmidt sein, da hier grundsätzlich hinsichtlich der Natur der 
a. o. K. G. ein anderer Standpunkt angenommen wird. Aber auch 
in diesem Falle weist das Gesetz gerade darauf hin, daß der M. B.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment