Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 13.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Die Vollstreckung des Urteils.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • I. Tätigkeit der a.o.K.G. auch außerhalb der Hauptverhandlung.
  • II. Das Ermittelungsverfahren.
  • III. Die Hauptverhandlung.
  • IV. Das Urteil.
  • V. Die Vollstreckung des Urteils.
  • VI. Die Kosten des Verfahrens.
  • VII. Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Die Vollstreckung des Urteils. 339 
nicht die zuständige Vollstreckungsbehörde ist. Denn wäre die 
Ansicht von Mehliß und Goldschmidt richtig, so wäre die Be- 
stimmung, daß die Todesstrafe durch Erschießen zu vollstrecken 
ist, selbstverständlich und daher überflüssig. Denn die militärische 
Vollstreckung der Todesstrafe erfolgte und erfolgt stets durch 
Erschießen, anders als die bürgerliche Vollstreckung. Gerade 
daß man es für notwendig hielt, diese Bestimmung zu treffen, 
weist darauf hin, daß im übrigen nicht eine militärische Voll- 
streckung eintreten sollte. Es kann auch nicht anerkannt werden, 
daß der M. B., der die a. . K. G. einsetzt, stets die geeignetste 
Instanz zur Vollstreckung wäre. Denn dieser M. B. braucht 
seinen Sitz durchaus nicht am Sitz des a.o. K. G. zu haben; wie 
sollte er nun die Vollstreckung innerhalb 24 Stunden bewirken? 
Mehliß und Goldschmidt wollen sich, wenn auch nicht ausdrücklich, 
für ihre Ansicht auf eine Außerung bei der Beratung des Gesetzes 
berufen: bei der Frage der Bestätigung der Todesurteile be- 
standen nämlich zunächst Meinungsverschiedenheiten zwischen 
der zweiten und ersten Kammer (vgl. hierüber die Zusammen- 
stellung der Materialien bei Goldschmidt S. 42), die zugunsten 
der jetzigen Fassung des Gesetzes beendet wurden, nachdem der 
Regierungskommissar Fleck bemerkt hatte, daß der M. B., wenn 
er bei einem Todesurteil die Begnadigung herbeiführen wolle, 
die Vollstreckung auszusetzen habe (Sten. Ber. der II. Kammer 
1850 Bd. II S. 1371). Abgesehen von dem Wert einer solchen 
Außerung überhaupt, kann speziell diese Außerung als beweis- 
kräftig nicht angesehen werden, denn sie bezieht sich lediglich auf 
die Todesstrafe und das bei dieser dem. M. B. eingeräumte Be- 
stätigungsrecht; für diese Art der Bestrafung trifft das Gesetz 
aber ausdrücklich Sonderbestimmungen, die nicht verallgemeinert 
werden können. 
Ebenso abzulehnen ist aber auch die Ansicht Stengleins 
und Ebermayers, nach der die Bollstreckung ohne weiteres auf 
die ordentlichen Strafvollstreckungsbehörden übergeht. Es ist 
kein Grund einzusehen, weshalb mit der Aburteilung auf einmal 
das ganze weitere Verfahren in die Hände der ordentlichen Gerichte 
22*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment