Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 13.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Die Vollstreckung des Urteils.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • I. Tätigkeit der a.o.K.G. auch außerhalb der Hauptverhandlung.
  • II. Das Ermittelungsverfahren.
  • III. Die Hauptverhandlung.
  • IV. Das Urteil.
  • V. Die Vollstreckung des Urteils.
  • VI. Die Kosten des Verfahrens.
  • VII. Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

340 13. 
übergehen soll. Nach § 15 sollen die ordentlichen Gerichte von 
Amts wegen mit dem Verfahren der a. ö.K.G. erst nach Auf- 
hebung derselben sich zu beschäftigen haben; wenn sie es in einem 
früheren Stadium tun sollten, hätte es einer ausdrücklichen 
Bestimmung bedurft. 
Dem Gesetz und der von ihm verlangten schnellen Voll- 
streckung entspricht es nur, wenn die Strafvollstreckung in den 
Händen des a.o.K. G. verbleibt. Nur dieses ist in der Lage, die 
erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um wirklich die vor- 
geschriebene Frist von 24 Stunden einzuhalten. In Frage käme 
mnun, wer von den Gerichtspersonen die Vollstreckung durch- 
zuführen hätte. Der B. E. kann es deswegen nicht tun, weil 
seine Aufgaben durch das Gesetz genau festgelegt sind und die 
Strafvollstreckung unter diesen nicht aufgeführt ist. Es bleibt 
also nur übrig, die Strafvollstreckung dem a. o. K. G., vertreten 
durch seinen Vorsitzenden, zu überlassen. Letzterer hat die Straf- 
vollstreckung namens des Gerichts anzuordnen; dieses hat die 
während der Vollstreckung notwendig werdenden Entscheidungen 
in analoger Anwendung der §§ 490 ff. St. P. O. zu treffen. Der 
Vorsitzende verfügt also sofort nach Erlaß des Urteils (mit Aus- 
nahme der Todesurteile) die Aufnahme des Verurteilten in die 
nächste Strafanstalt, wobei er die Verfügung unter die be- 
glaubigte Abschrift der Urteilsformel setzt. Damit dieser Ver- 
fügung Folge geleistet wird, wird er sich schon bei Beginn der 
Tätigkeit des a. . K. G. mit dem dieses einsetzenden M. B. in 
Verbindung zu setzen haben, der kraft seiner vollziehenden Gewalt 
auch die Strafanstalten mit den erforderlichen Anweisungen 
versehen kann. Der Vorsitzende kann aber, wenn dies mit dem 
Zweck der schnellen Vollstreckung vereinbar ist, auch die Staats- 
anwaltschaft oder die zuständigen Amtsgerichte um Vollstreckung 
der Strafe ersuchen. Dieses Verfahren dürfte auch dem prak- 
tischen Bedürfnis entsprechen. Derselben Ansicht wie hier ist 
Rissom (in Dietz' Taschenbuch Bd. II S. 116). 
2. Eine weitere Frage ist, ob angesichts der Bestimmungen 
des Gesetzes, die auf eine Absicht des Gesetzgebers hindeuten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment