Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 4.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • I. § 4 als Reichsrecht.
  • II. Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt.
  • III. Der Zeitpunkt des Überganges.
  • IV. Der Vollzug des Überganges.
  • V. Die Ausübung der vollziehenden Gewalt.
  • VI. Die Umgrenzung des Begriffs des M. B.
  • VII. Ende der vollziehenden Gewalt.
  • VIII. § 4 im landesrechtlichen Belagerungszustand.
  • IX. Bayerisches Recht.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt. 59 
Diese aus dem preußichen Verfassungsrecht entlehnte Begriffs- 
bestimmung ist nun natürlich nicht etwa auf Preußen beschränkt 
in der Weise, daß bei Erklärung des reichsrechtlichen Kriegs- 
zustandes in anderen Bundesstaaten deren Verfassungsgesetze 
oder sonstigen authentischen Begriffsbestimmungen maßgebend 
sind. Dadurch, daß Art. 68 R. Verf. das preußische Gesetz als 
provisorisches Reichsgesetz übernommen hat, hat es dessen Be- 
griffe und die Voraussetzungen derselben übernommen. Auch 
in den außerpreußischen Bundesstaaten haben daher die ent- 
sprechenden Artikel der Verfassungsurkunde insofern Bedeutung, 
als sie die Auslegung und die Erläuterung des B. Z. G. bilden 
(ähnlich Adam Pr. Verw. Bl. Bd.36 S. 501). Im übrigen entspricht 
diese Begriffsbestimmung auch der, die man im allgemeinen 
der vollziehenden Gewalt oder der Verwaltung im Deutschen 
Reiche gibt (vgl. Mayer, D. Verwalt. Recht 1895 Bd. I S. ff.). 
2. a) Eine weitere Erläuterung des Begriffs nach der positiven 
Seite ergibt sich aus der Fassung des § 4. Dieser spricht nicht von 
der vollziehenden Gewalt irgendeiner Behörde, sondern läßt 
ganz allgemein die vollziehende Gewalt auf den Militärbefehls- 
haber übergehen. Daraus, in Verbindung mit der Erläuterung 
zu 1, ergibt sich, daß auf den Militärbefehlshaber die voll- 
ziehende Gewalt in dem Umfange übergeht, wie sie in der 
Verfassung dem König selbst beigelegt ist. Sie umfaßt urter 
der allgemeinen Einschränkung, daß der Machtbereich des Militär- 
befehlshabers auf den ihm zugewiesenen militärischen Bezirk 
beschränkt ist, die vollziehende Gewalt aller Behörden, mag ihr 
Machtbereich innerhalb desjenigen des Militärbefehlshabers 
liegen oder darüber hinausgehen oder mit ihm zusammenfallen: 
sie ergreift daher für seinen Bezirk auch die vollziehende Gewalt 
der sogenannten Zentralbehörden, der Ministerien, ja sogar die 
des Landesherrn und der Senate der freien Städte (so auch 
R. G. Entsch. i. Str. Bd. 49 S. 2 und 5, Haenel S. 437, Conrad 
Leipz. S. 1915 S. 467, Siebert D. Str. Z. 1915 S. 101 ff., Adam 
a. a. O. und Szymanski S. 5; die von letzterem hervorgehobene 
Schwierigkeit, die sich beim Ortskommandanten ergeben soll,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment