Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 4.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • I. § 4 als Reichsrecht.
  • II. Begriff und Umfang der vollziehenden Gewalt.
  • III. Der Zeitpunkt des Überganges.
  • IV. Der Vollzug des Überganges.
  • V. Die Ausübung der vollziehenden Gewalt.
  • VI. Die Umgrenzung des Begriffs des M. B.
  • VII. Ende der vollziehenden Gewalt.
  • VIII. § 4 im landesrechtlichen Belagerungszustand.
  • IX. Bayerisches Recht.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

60 8 4. 
besteht aber nicht, vgl. darüber unten Bem. VI), und zwar so, 
daß der Militärbefehlshaber ausschließlich zuständig wird und 
die Zuständigkeit aller dieser Behörden ausschaltet, sobald er 
seine vollziehende Gewalt ausübt: so R.G. a.a. O. S. 3 und 
I. vom 20. 9. 1915 (Leipz. Z. 1915 S. 15093). Es erscheint un- 
zutreffend, wenn Stenglein und Ebermayer Note 3 zu 3 4 an- 
nehmen, daß höhere Zivilbehörden, die eine über den Bezirk 
des Militärbefehlshabers hinausgehende Zuständigkeit besitzen 
koordinierte Behörden des Militärbefehlshabers werden; dem 
widerspricht, wie schon bemerkt, die Fassung des Gesetzes, die ja 
eben in dem bestimmten Bezirk eine Zusammenfassung der 
gesamten Gewalt in einer Hand beabsichtigt. 
b) Fraglich könnte es erscheinen, ob auf den Militärbefehls- 
haber — natürlich nur für den Fall des reichsrechtlichen Kriegs- 
zustandes — auch die vollziehende Gewalt des Bundesrats 
und sonstiger Reichsbehörden für seinen Bezirk übergeht. 
Die Frage ist aber zu bejahen: denn da durch Art. 68 der R. Verf. 
das B. 3.G. Reichsgesetz geworden ist und es in §& 4 von der 
vollziehenden Gewalt schlechtweg spricht, nicht bloß von der 
vollziehenden Gewalt des Landesherrn, steht nichts im Wege, 
darunter auch die vollziehende Gewalt von Reichsbehörden zu 
verstehen. Es dürfte dies auch dem schon mehrfach erwähnten 
Zweck der Vereinigung aller Gewalt in einer Hand entsprechen. 
Das Reichsgericht hat sich mit der vorliegenden Frage noch nicht 
beschäftigt; mur in der Entscheidung vom 26. 10. 1915 (Leipz. Z. 
1916 S. 50/“) berührt es die Frage, ob die dem Bundesrat nach 
# 2 V. Boll Ges. zustehende Ermächtigung auch dem Militär= 
befehlshaber zusteht, läßt sie aber unentschieden. In der Literatur 
ist die Frage von Arndt (D. J.B. 1915 S. 307), Delius (Pr. Verw.= 
Bl. Bd. 36 S. 571), Anschütz (Zeitschr. f. d. ges. Strafr. Bd. 36 
S. 487), Kitzinger (ebenda S. 778), Conrad (D. Str. Z. 1915 
S. 6), Menner (J. W. 1916 S. 78) bejaht worden, namentlich 
mit Bezug auf die Reichspostbehörden, denen von den genannten 
Schriftstellern eine Gehorsamspflicht gegenüber dem Militär- 
befehlshaber auferlegt wird. Arndt und Delius machen aber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment