Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

Beilage zu Nr. VI. 72 
8 233. 
1. Jedenfalls haben die Verlobten beizubringen: 
u. ihre Geburtsurkunden in beglaubigter Form, 
b. die zustimmende Erklärung derjenigen, deren Einwilligung nach dem Gesetze 
erforderlich ist. 
2. Die Einwilligung (Absatz 1b) kann in öffentlicher Urkunde oder öffentlich beglaubigter 
Privaturkunde oder mündlich vor dem Standesbeamten erklärt werden. Ueber die mündliche 
Erklärung hat der Standesbeamte ein von dem Einwilligenden zu unterzeichnendes Protokoll 
aufzunehmen. 
3. Ferner haben die Verlobten vorzulegen: 
a. die Urkunde über die etwa erfolgte Volljährigkeitserklärung des Bräutigams § 163, 
b. geeigneten Falls Urkunden über Befreiung von Ehehindernissen §§ 164, 189, 190, 
P. die Urkunde über die etwa erforderliche dienstliche Heirathserlaubniß §§ 195 ff., 
d. das für einen rechtsrheinischen Bayern vorgeschriebene Verehelichungszeugniß § 201, 
e. die für Ausländer erforderlichen Zeugnisse §§ 202 ff. 
Pete §8 45. 
* 234. 
Beglaubigung 1. Was die dem Standesbeamten vorzulegenden öffentlichen Urkunden betrifft, so bedürfen 
Mentiiher Urkunden, die von einer inländischen d. h. dem deutschen Reich angehörigen öffentlichen 
Behöäörde oder von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person des Inlandes aufgenommen 
oder ausgestellt sind, zum Gebrauch im Inland einer Beglaubigung nicht. 
2. Zur Annahme der Aechtheit einer Urkunde, welche als von einer ausländischen 
öffentlichen Behörde oder von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person des Auslandes 
ausgestellt oder aufgenommen sich darstellt, genügt die Beglaubigung durch einen Konsul oder 
Gesandten des Reichs. 
Reichsgesetz vom 1. Mai 1878. 
3. Bezüglich der von öffentlichen Behörden und Beamten der österreichisch-ungarischen 
Monarchic ausgestellten oder beglaubigten Urkunden sind die Bestimmungen des zwischen dem 
deutschen Reich und der österreichisch-ungarischen Monarchie geschlossenen Vertrags vom 
25. Februar 1880, welche durch den Vertrag vom 13. Juni 1881 auf Bosnien und die 
Herzegowina ausgedehnt worden sind, zu beachten. 
Reichsgesepblatt von 1881 S. 4 ff. u. S. 253 ff. 
235. 
Erlassung der 1. Der Standesbeamte kann die Beibringung von Urkunden erlassen, wenn ihm die 
e Thatsachen, welche durch dieselben festgestellt werden sollen, persönlich bekannt oder sonst glaub= 
heaft nachgewiesen sind. 
2. In diesem Falle hat der Standesbeamte in den Akten festzustellen, auf welche Weise 
ihm jene Thatsachen bekannt geworden oder glaubhaft nachgewiesen worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment