Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

Beilage zu Nr. VI. 86 
2. Die Sterbfälle, welche auf der Seefläche außerhalb der unmittelbaren Umgebung des 
Seeufers sich ereignen, sollen durch den Standesbeamten desjenigen Bezirks beurkundet werden, 
in welchem das Schiff oder Fahrzeug, auf dem der Tod eingetreten oder von dem eine Leiche 
aus dem See aufgenommen wird, seinen regelmäßigen Standort inne hat. 
3. Wegen der Mittheilungen an schweizerische Behörden vergleiche 8 93. 
8 286. 
Sterbfälle auf 1. Sterbfälle, welche sich auf Seeschiffen während der Reise ereignen, werden spätestens 
ee. am nächstfolgenden Tage nach dem Todesfalle von dem Schiffer unter Zuziehung von zwei 
Schiffsoffizieren oder anderen glaubhaften Personen in dem Tagebuch beurkundet. Dabei wird 
die muthmaßliche Ursache des Todes vermerkt. 
Peto # 61. 
2. Eine Abschrift der Urkunde wird von dem Seemannsamte demjenigen Standesbeamten, 
in dessen Bezirk der Verstorbene seinen Wohnsitz gehabt hat, behufs der Eintragung in das 
Register (§ 48 zugefertigt. 
PStE# 62. 
3. Die für den Standesbeamten des Hafenorts zuständige Aufsichtsbehörde stellt beglaubigte 
Abschrift der in das Tagebuch eingetragenen Standesurkunde dem Standesbeamten, in dessen 
Register der Fall gehört (Absatz 2), behufs Kontrolirung der Eintragungen zu. 
PStG K 64. 
4. Ergibt sich, daß der Verstorbeune in dem Bezirk des Standesbeamten, an den die 
Sendung gelangt ist, seinen Wohnsitz nicht gehabt hat, so hat der Standesbeamte die über- 
sendete Abschrift an den Standesbeamten des Wohnsitzes weiter zu geben und davon dem 
Seemannsamte schriftliche Mittheilung zu machen. Ist dem Standesbeamten der Wohhnsitz 
nicht bekannt, so ist die Abschrift behufs Ermittelung desselben an das Amtsgericht einzusenden. 
§ 287. 
Sterbfälle von Sterbfälle von Militärpersonen auf den in Dienst gestellten Schiffen oder anderen Fahr- 
Militär- zeugen der Kaiserlichen Marine werden von dem zuständigen Marine-Stations-Kommando unter 
weroon jee Uebersendung der darüber von dem Kommando aufgenommenen Urkunden dem Standesbeamten, 
gestelten in dessen Bezirk der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz gehabt hat, angezeigt und sind auf 
seirichen Grund dieser Anzeige in das Sterberegister einzutragen. 
PSt# 5. 71, Kaiserl. VO vom 4. Nov. 1875, betr. die Beurkundung von Sterbfällen solcher Militärpersonen, welche sich 
an Bord der in Dienst gestellten Schiffc oder anderen Fahrzeuge der Marine befinden. 
288. 
Sterbfälle von 1. Bei Sterbfällen von Militärpersonen, welche ihr Standauartier nach eingetretener 
Militär. Mobilmachung verlassen haben, macht es hinsichtlich der Art und Weise der Beurkundung 
versonen nachfeinen Unterschied, ob diese Sterbfälle innerhalb oder außerhalb des Gebiets des deutschen 
machung. Reichs erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment