Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. III.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Pferdeaushebungsvorschrift.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Verordnung. Pferdeaushebungsvorschrift.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

III. 9 
Auf einen angemessenen Wechsel in der Reihenfolge der Musterungen ist Bedacht zu 
nehmen. * 3 
Die Abgrenzung der Unterbezirke, die Festsetzung der Musterungsorte und -Zeiten und 
die Anordnungen für deren Bekanntmachung sind zwischen den Kommissaren und den Bezirks- 
ämtern zu vereinbaren. 
Bei Meinungsverschiedenheiten entscheiden das Ministerium des Innern und das General- 
kommando. 4 
Jeder Pferdebesitzer ist verpflichtet, seine sämmtlichen Pferde zur Musterung zu gestellen, 
mit Ausnahme: 
der Fohlen warmblütiger Schläge unter vier Jahren,) 
b. der Fohlen kaltblütiger oder kaltblütig gemischter Schläge unter drei Jahren,) 
der Hengste, 
. der Stuten, die entweder hochtragend"") sind oder noch nicht länger als 14 Tage 
abgefohlt haben, 
. der Vollblutstuten, die im „Allgemeinen deutschen Gestütbuch“ oder den hierzu gehörigen 
offiziellen — vom Unionklub geführten — Listen eingetragen und von einem Vollblut- 
hengst laut Deckschein belegt sind, auf Antrag des Besitzers, 
derjenigen Mutterstuten, welche in das Stutbuch eingetragen und laut Deckschein über 
6 Monate tragend sind, oder nicht länger als vor 8 Wochen abgefohlt haben, sowie der 
zur Verbesserung des Stutenmaterials mit Staatsunterstügung eingeführten Zuchtstuten 
— beide auf Antrag des Besitzers, 
g. der Pferde, welche auf beiden Angen blind sind, 
. der Pferde, welche in Bergwerken dauernd unter Tag arbeiten, 
. der Pferde, welche nachweislich bei einer früheren Musterung als dauernd kriegs- 
unbrauchbar bezeichnet worden sind, 
k. der Pferde unter 1,50 m Bandmaß. 
Außerdem sind die Bezirksämter befugt, unter besonderen Umständen Befreiung von der 
Vorführung eintreten zu lassen. 
In den unter d bis i aufgeführten Fällen sind vom Bürgermeisteramt ausgefertigte 
Bescheinigungen vorzulegen, denen bei hochtragenden Stuten (Ziffer d) auch der Deckschein bei- 
zufügen ist. Die Bescheinigungen können in der Spalte 6 (Bemerkungen) der Pferdevorführungs- 
liste (§ 5) ertheilt werden. 
Von der Verpflichtung zur Vorführung ihrer Pferde sind ausgenommen: 
1. Mitglieder der regierenden deutschen Familien 
2. die Gesandten fremder Mächte und das Gesandtschaftspersonal; 
3. die aktiven Offiziere und Sanitätsoffiziere bezüglich der von ihnen zum Dienstgebrauch 
gehaltenen Pferde; 
) Vom Vormusterungstermin gerechnet. 
#) Als hochtragend sind Stuten zu betrachten, deren Abfohlen innerhalb der nächsten vier Wochen zu erwarten ist. 
*“) Erstreckt sich nur auf die zum perfönlichen Gebrauch bestimmten Pferde, wogegen die in Wirthschaftsbetrieben ver- 
wendeten Pferde zu gestellen sind. 8 
— 
s 
(- 
QO 
* 
— 
—.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment