Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das reichsgesetzliche Grundbuchwesen betreffend. (Grundbuchsvollzugsverordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Verordnung. Das reichsgesetzliche Grundbuchwesen betreffend. (Grundbuchsvollzugsverordnung.)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

X. 147 
§ 61. 
Belastung eines Grundstückstheiles. 
1. Wenn ein realer Grundstückstheil belastet werden soll, so muß, bevor die Belastung 
eingetragen wird, die Theilung im Grundbuch eingetragen werden. 
2. Ist die Last eine Dienstbarkeit oder Reallast, so kann die besondere Eintragung der 
Theilung unterbleiben, wenn hiervon Verwirrung nicht zu besorgen ist. 
65. 
Untheilbarkeit. 
Soweit die Theilung eines Grundstücks verboten ist (Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen 
Gesetzbuch Artikel 25n nach dem Gesetz vom 16. Angust 1900), darf auch Belastung eines 
Grundstückstheils, welche zu einer Abtrennung desselben führen kann, z. B. durch Hypothek 
oder Grundschuld, nicht stattfinden. 
* 66. 
Notarischer Vertrag über Grundstückstheilung. 
1. Beurkundet ein Notar ein Rechtsgeschäft über die Theilung eines Grundstücks oder die 
Veräußerung oder Belastung eines Grundstückstheils, so hat er, auch wenn er nicht der Grund- 
buchbeamte ist, die Betheiligten aufzufordern, die gemäß §§ 62 bis 64 erforderlichen Fest- 
stellungen zu treffen und einen Handriß beizubringen. 
2. Daß die Aufforderung erfolgt ist, hat der Notar in der Urkunde zu erwähnen. 
3. War der Notar von den Betheiligten ersucht, den Grundbucheintrag ohne ihre persönliche 
Mitwirkung zu beantragen, so hat er seinem Ersuchen an das Grundbuchamt um Eintragung 
eine beglaubigte Kopie des Handrisses, den die Betheiligten vorlegten, beizufügen oder, wenn 
sie ihn nicht vorlegten, dem Grundbuchamt mitzutheilen, daß er die Betheiligten vergeblich 
dazu aufgefordert habe. 
15. Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenschuldbrief. 
Oypothekenbrief. 
* 67. 
Formulure und Hilfsbriefc. 
1. Die Hypothekenbriefe sind auf Normalpapier der ersten Verwendungsklasse in Akten- 
format nach dem angeschlossenen Formular auszufertigen. 
2. Vor Ausfertigung des Briefs ist ein mit diesem wörtlich übereinstimmender Hilfebrief 
nach dem gleichen Formular auf gewöhnlichem Papier herzustellen und zu den Grundakten 
zu nehmen. 
8 68. 
Ueberschrift. 
1. Die Briefe sind am Kopf mit dem badischen Wappen und der Bezeichnung des 
Großherzogthums, des Amtsgerichtsbezirks und des Grundbuchamts und, wenn der Grund- 
Gesetzes und Vrrordnungeblatt 1901 24 
e: 15%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment