Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XV.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XV. 293 
Einsteigen gefahrlos und bequem erfolgen kaun und daß ein thunlichst geräuschloser Betrieb 
sowie die völlige Sicherheit der Fahrgäste vor den elektrischen Strömen gewährleistet ist. 
2. Das elektrische Triebwerk jedes Motorwagens muß so stark sein, daß es bei voller 
Besetzung des Wagens noch einen vollbesetzten Anhängewagen in den bedeutendsten Steigungen 
der Bahnstrecke ohne erhebliche Verlangsamung der Fahrgeschwindigkeit fortbewegen kann. Die 
Handhabung der Regulirvorrichtungen ist für die Wagen desselben Bahnunternehmens ein- 
heitlich zu gestalten. 
An jeder Plattform ist in Griffhöhe ein Nothausschalter anzubringen. 
3. Zur Verhütung von Unfällen sind an den Motorwagen große, entsprechend geformte 
Räumer und an den Langseiten Schutzbleche, welche das Untergestell bedecken, anzubringen. 
4. Für die Ansrüstung mit Signalvorrichtungen sind die Bestimmungen in § 33 maß- 
gebend. 
§ 11. 
Federn, Zug= und Stoßvorrichtungen. 
Sämmtliche Wagen, mit Ausnahme der nur in Arbeitszügen, sowie der im reinen Güter- 
verkehr mit nicht mehr als 20 km Fahrgeschwindigkeit laufenden, müssen mit Tragfedern 
sowie an beiden Stirnseiten mit federnden Zug= und Stoßvorrichtungen versehen sein 
8 12. 
Spmkränze. 
Sämmtliche Räder müssen Spurkränze haben, mit Ausnahme der Räder an den Mittel- 
achsen der dreiachsigen Maschinen und Wagen. 
8 13. 
Stürke der Radreifen. 
1. Auf Vollspurbahnen muß bei den Maschinen die Stärke der Radreifen mindestens 
20 mm betragen, bei Wagen können die Radreifen bis auf 16 zum abgenutzt werden. 
2. Auf Schmalspurbahnen muß die Stärke der Radreifen der Maschinen mindestens 
12 mm, die der Wagen mindestens 10 mm betragen. 
8 14. 
Untersuchung der Wagen. 
1. Es dürfen nur solche Wagen in Gebrauch genommen werden, welche den von der 
Aufsichtsbehörde genehmigten Entwürfen entsprechen. 
2. Jeder Wagen ist von Zeit zu Zeit durch den Unternehmer einer gründlichen Unter- 
suchung zu unterwerfen, bei welcher die Achsen, Lager und Federn abgenommen werden müssen. 
Diese Untersuchung hat spätestens drei Jahre nach der ersten Ingebrauchnahme oder nach der 
letzten Untersuchung zu erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment