Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XV.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

302 XV. 
Aufsicht auf oder dicht neben dem Gleis ist verboten. Die Personen, welchen die Aufsicht über 
die Fuhrwerke und Thiere obliegt, sind dafür verantwortlich, daß die Bahn beim Herannahen 
eines Zuges oder einzeln fahrenden Wagens freigegeben und von den Thieren nicht betreten wird. 
g 42. 
Aufsichtslos stehendes Fuhrwerk, Vieh oder andere Gegenstände, welche das Gleis ver- 
sperren, ist das Bahnpersonal daraus zu entfernen berechtigt. 
§ 3. 
Jede Beschädigung der Bahn und der dazu gehörigen Anlagen sowie der Betriebsmittel 
nebst Zubehör, die Nachahmung der Signale, Verstellung oder Versperrung der Ausweich- 
vorrichtungen, das Emporklettern an den für die elektrischen Bahnen aufgestellten Masten, 
das Behängen der letzteren und der Quer= und Stromleitungsdrähte mit irgend welchen 
Gegenständen, das Berühren der elektrischen Leitungen, überhaupt jede den Bahnbetrieb störende 
oder gefährdende Handlung ist verboten. 
Ebenso ist verboten, Kinder zwischen den Gleisen oder in deren unmittelbarer Nähe 
spielen zu lassen. 
VI. Vorschriften für das PFublikum. 
8 4—. 
1. Das Publikum darf die Bahn, soweit sie nicht zugleich als Weg dient, nur an den 
zu Uebergängen bestimmten Stellen betreten und zwar nur so lange als dieselben nicht ab— 
gesperrt sind oder sich kein Zug oder einzeln fahrender Wagen nähert. 
2. Für das Betreten der Bahn und der dazu gehörigen Anlagen, soweit sie nicht zugleich 
als Weg dienen, durch Vieh bleibt derjenige verantwortlich, welchem die Aufsicht über das- 
selbe obliegt. 
3. Solange ein Zug sich in Bewegung befindet, ist das Ein= und Aussteigen und der 
Versuch dazu verboten. 
g 46. 
1. Das Rauchen ist nur auf den Außenplätzen und in denjenigen Wagenabtheilungen 
gestattet, welche für Raucher bestimmt und mit einer entsprechenden Bezeichnung versehen sind. 
2. Das Lärmen und Singen der Fahrgäste, sowie jedes unanständige und die Mit— 
fahrenden belästigende Benehmen derselben ist untersagt. 
3. Personen, welche den Mitreisenden durch abstoßende Krankheitserscheinungen oder un- 
reinliches Aeußere lästig fallen, sowie trunkene Personen sind von der Mit—- beziehungsweise 
Weiterfahrt ausgeschlossen. 
4. Die Mitnahme von Hunden, sowie von Gepäck, welches durch Umfang, üblen Geruch 
oder schmutzige Beschaffenheit den Mitfahrenden lästig werden könnte, ist nicht erlaubt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment