Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XV.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XV. 303 
Es ist untersagt, die Wagen mit geladenen Gewehren oder feuergefährlichen oder explosiven 
Gegenständen zu besteigen. 
5. Das Hinauslehnen des Körpers aus den Wagen und das Anfassen der an den elek— 
trischen Wagen angebrachten, die Stromzuführung vermittelnden oder regelnden Einrichtungen 
ist verboten. 
6. Die Fahrgäste haben den auf Grund dieser Verordnung an sie gerichteten Aufforde- 
rungen des von der Bahngesellschaft angestellten Personals Jolge zu leisten. Wer solche An- 
ordnungen unbeachtet läßt, kann, abgesehen von der eintretenden Bestrafung von der Mit- 
beziehungsweise Weiterfahrt ausgeschlossen werden, ohne daß er für das bereits bezahlte 
Fahrgeld Ersatz zu fordern hat. 
7. Wer auf Grund der vorstehenden Bestimmungen von der Mit= beziehungsweise Weiter- 
fahrt ausgeschlossen wird, hat deu stillstehenden Zug oder Wagen sofort, das in Fahrt 
begriffene Fahrzeng beim nächsten Halten zu verlassen. 
VII. Aftichten des Wetriebspersonals. 
§ 46. 
1. Das im äußeren Betriebsdienst beschäftigte Personal hat dem Publikum gegenüber 
höflich und bescheiden aufzutreten. Tabakrauchen während der Ausübung des Fahrdienstes 
ist nicht gestattet. 
2. Während der Dienststunden hat das Personal eine Dienstkleidung mit einer leicht 
erkennbaren Nummer zu tragen. 
3. Die Maschinen= und Wagenführer haben die durch den Fahrplan festgesetzten Fahr- 
zeiten und die vorschriftsmäßigen Fahrgeschwindigkeiten einzuhalten, es ist aber nicht gestattet, 
eingetretene Versäumnisse durch erhöhte Fahrgeschwindigkeit wieder einzuholen. 
VIII. Strafbestimmungen. 
8 47. 
1. Uebertretungen der in den §§ 39 bis mit 45 dieser Verordnung gegebenen Vorschriften 
werden gemäß § 366 Ziffer 10 des Reichsstrafgesetzbuchs und der §§ 108 Ziffer 5 und 157 
des Polizeistrafgesetzbuchs mit Geld oder zutreffenden Falls mit Haft bestraft. 
2. Das Zugspersonal und die Wagenführer werden von der Beschäftigung im Bahnbetrieb 
ausgeschlossen, wenn sie: 
a. während des Dienstes in trunkenem Zustande betroffen werden, 
b. gegen die Fahrgäste sich ungebührlich betragen, 
C. andere Bestimmungen dieser Verordnung wiederholt außer Acht lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment