Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Berichtigungen. Grundbuchausführungsverordnung Nr. IV. vom 31. Januar 1901 , Grundbuchvollzugsverordnung vom 18. Februar 1901, Bergwerksverzeichnis Anlage H.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XX. 337 
89. 
1. Sollen mehrere Grundstücke in demselben Verfahren versteigert werden, so sind sie Mehrbeit von 
gesondert zu schätzen. Stehen sie wirthschaftlich im Zusammenhang, so sind sie außerdem als Grundstüäken. 
Einheit zu schätzen. 
2. Ein wirthschaftlicher Zusammenhang kann insbesondere mit Rücksicht auf die Lage 
und Beschaffenheit der Grundstücke sowie mit Rücksicht auf deren Belastung mit Grunddienst- 
barkeiten oder deren Bebanung angenommen werden. 
§ 100. 
Der Schuldner ist, soweit thunlich, vor der Schätzung über den Werth und im Falle Anhörung des 
des § 9 über den Zusammenhang mehrerer Grundstücke zu hören. chulduers. 
§ 11. 
1. In der Schätzungsurkunde, die im Allgemeinen nach den für die Schätzung in Grundbuch= Schäbungs- 
sachen gegebenen Vorschriften abgesaßt werden soll, ist das Ergebniß der Schätzung, zutreffenden= milunde- 
falls unter Angabe der besonderen Gründe, die bei der Bemessung der Schätzungssumme 
maßgebend waren, anzugeben. Auch ist in der Urkunde zu bemerken, ob der Schuldner nach 
§ 10 gehört wurde. 
2. Falls der Schätzungsbehörde im Grundbuch nicht eingetragene dingliche Rechte und 
Lasten des Grundstücks bekannt geworden sind (§ 8), ist dies in der Schätzungsurkunde 
anzugeben. Geeignetenfalls soll diese auch eine Angabe über einen zwischen mehreren Grund- 
stücken bestehenden wirthschaftlichen Zusammenhang (§ 9) enthalten. 
12. 
Die Einsicht der Schätzungsurkunde ist Jedermann gestattet. Geeignetenfalls soll die Einsicht der 
Urkunde von dem Notariat in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift dem Gemeinderath Schübmuge 
zum Zwecke der Gewährung öffentlicher Einsicht in der Gemeinde, in der sich die Grund- 
stücke befinden, mitgetheilt werden. 
2. Bestimmung und Bekanntmachung des Versteigerungstermins. 
§ 13. 
1. Die Bestimmung des Versteigerungstermins soll außer den in den §§ 37, 38 des Inha der 
Reichsgesetzes vorgesehenen Angaben auch die Schätzungssumme enthalten. aben 
2. Bei der Bezeichnung des Grundstücks (Reichsgesetz § 37 Ziffer 1) sollen außer der 
Lagerbuchsnummer insbesondere angegeben werden: 
a. dessen Eigenschaft und Kulturart (geschlossenes Hofgut, Acker, Wiese, Garten, Wohn- 
haus, Fabrik, Brauerei, Gasthaus, Apotheke u. s. w.), 
b. dessen Lage (Gemeinde, Gemarkung, Gewann, Straße und Hausnummer oder die 
sonstige ortsübliche Bezeichnung) und geeignetenfalls die angrenzenden Grundstücke, 
. der Flächeninhalt des ganzen Grundstücks sowie der einzelnen Kulturarten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment