Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Berichtigungen. Grundbuchausführungsverordnung Nr. IV. vom 31. Januar 1901 , Grundbuchvollzugsverordnung vom 18. Februar 1901, Bergwerksverzeichnis Anlage H.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XX. 339 
2. Denjenigen Behörden, Kassen oder Personen, welchen die Erhebung der in § 3 Absatz 1 
Ziffer 3 und 5 des Ausführungsgesetzes bezeichneten Stenern und Beiträge obliegt, ist der 
Versteigerungstermin dann mitzutheilen, wenn der Schuldner zur Entrichtung solcher Stenern 
und Beiträge verpflichtet ist, und dies dem Notariat bekannt ist oder ohne weitläufige Er- 
hebungen bekannt wird. 
3. Ist ein Stammgut oder sind Bestandtheile eines solchen Gegenstand der Zwangs- 
versteigerung, so ist die Bestimmung des Versteigerungstermins auch den von der Erbfolge 
ausgeschlossenen Söhnen und Töchtern der Familie sowie der Wittwe eines Stammgutsbesitzers 
mitzutheilen, wenn nach der von dem Notariat eingezogenen Erkundigung wahrscheinlich ist, 
daß denselben Abfertigungs= oder Wittumsansprüche zustehen, und deren Aufenthalt dem 
Notariat bekannt ist oder ohne weitläufige Erhebungen bekannt wird (vergleiche Ausführungs- 
gesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Artikel 36 §8§ 7 bis 9). 
4. Die Mittheilung (Absatz 1 bis 3) hat durch Uebersendung einer Ausfertigung der 
Terminsbestimmung zu erfolgen. Im Falle des Absatzes 3 ist beizufügen, daß die (in der 
Terminsbestimmung enthaltene) Aufforderung zur Anmeldung von Rechten (Reichsgesetz § 37 
Ziffer 4) sich auf die Abfertigungs= und Wittumsansprüche beziehe, welche den in Absatz 3 
Genannten nach Artikel 36 § 8 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch etwa 
zustehen. 
5. Einer Zustellung der obigen Mittheilungen bedarf es nicht. Die Vorschrift des § 41 
des Reichsgesetzes, wonach denjenigen, welche Ansprüche angemeldet haben, als Betheiligten 
(Reichsgesetz § 9 Ziffer 2 und § 10) die Terminsbestimmung zuzustellen ist, wird hier- 
durch nicht berührt. 
3. Versteigerung. 
8 18. 
1. Die Versteigerung soll in der Regel in der Gemeinde abgehalten werden, in deren Orlschaft der 
Gemarkung das zu versteigernde Grundstück oder eines der zu versteigernden Grundstücke Versteigerung. 
gelegen ist. 
2. Das Notariat kann jedoch die Versteigerung an einem anderen im Amtsgerichtsbezirke 
gelegenen Orte abhalten, wenn von der Versteigerung an diesem Orte ein günstigerer Erfolg zu 
erwarten steht. 
19. 
1. Die Versteigerung ist in dazu geeigneten Räumen, am Notariatssitz in der Regel in Versteiger- 
den Diensträumen des Notariats, außerhalb des Notariatssitzes in der Regel im Gemeinde= ungslokal. 
hause abzuhalten. 
2. Die Abhaltung der Versteigerung im Wirthshause ist untersagt. Ausnahmen von 
diesem Verbote können von dem Bezirksamt dann zugelassen werden, wenn andere geeignete 
Räume am Versteigerungsorte nicht zu beschaffen sind. Das Ersuchen um Zulassung hat das 
Notariat an das Bezirksamt zu richten. Eine Fertigung der bezirksamtlichen Genehmigung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment