Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVIII.
Volume count:
XXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse und die Verwaltung der Stiftungen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse und die Verwaltung der Stiftungen betreffend.
  • Verordnung. Die Einschreibungsgebühren betreffend.
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XXVIII. 437 
8 10. 
Rekurse und Beschwerden gegen die in Angelegenheiten der Stiftungen von den staat— 
lichen Verwaltungsbehörden innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Verfügungen gehen an 
die nach dieser Verordnung nächsthöhere Behörde, welche darüber regelmäßig in letzter Instanz 
entscheidet. Beschwerden gegen die von den Bezirksämtern in den Fällen des § 8 Ziffer 3 
dieser Verordnung erlassenen Verfügungen und Entscheidungen gehen an das zuständige 
Ministerium. 
Im Uebrigen kommen auch bei Rekursen und Beschwerden in Angelegenheiten der Stif- 
tungen die Vorschriften der landesherrlichen Verordnung vom 31. August 1884, Gesetzes= und 
Verordnungsblatt Nr. XXXV, das Verfahren in Verwaltungssachen betreffend, zur Anwendung. 
Die Beschwerden gegen Anordnungen der Stiftungsbehörden selbst gehen an die nächst- 
vorgesetzte Aufsichtsbehörde. Sie sind, soweit erstere nicht zugleich Staatsbehörden, an keine 
besonderen Förmlichkeiten oder Fristen gebunden. 
Gegeben zu Schloß Baden, den 17. Juni 1901. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Dr. Heintze. 
Nokl. Schenkel. 
Verordnung. 
(Vom 22. Juni 190 1.) 
Die Einschreibungsgebühren betreffend. 
§ 1. 
1. Die Gebühr, welche nach § 148 der Verordnung vom 4. Mai 1900, die Führung 
der Grund= und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Seite 619 ff.), für Einschreibung der einzelnen Rechtsvorgänge (Eigenthumswechsel, Belastung, 
Löschung u. s. w.) bei erstmaliger Aufnahme des vom Rechtsvorgang betroffenen Grundstücks 
in ein Grundbuchheft von den Betheiligten für die Gemeindekasse zu erheben ist (Ein- 
schreibungsgebühr), beträgt 20 H 
a. von jedem Grundstück, 
b. von jedem in das Bestandsverzeichniß ll aufgenommenen Recht, 
c. von jeder Last (II. und 1lI. Abtheilung). 
2. Aus jedem Eintrag, der zum Grund= oder Pfandbuch gefertigt wird, beträgt die 
Einschreibungsgebühr mindestens 1 4# und höchstens 5#; bei geschlossenen Hofgütern ist der 
Mindestbetrag 2 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment