Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (III.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Nr. 95. Verordnung zur Vollziehung des Besitzsteuergesetz ---Besitzsteuer= Vollziehungsvorschriften (B.St.V.)---; vom 11.Dezember 1916 (95)
  • Nr. 96. Verordnung zur Vollziehung des Kriegssteuergesetzes ---Kriegssteuer= Vollziehungsvorschriften (K.St.V.) ---; vom 12.Dezember 1916. (96)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 277 — 
Nr. 96. Verordnung 
zur Vollziehung des Kriegssteuergesetzes — Kriegssteuer— 
Vollziehungsvorschriften (K. St. V.) —; 
vom 12. Dezember 1916. 
Zur Vollziehung des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 (R.-G.-Bl. S. 561) 
wird unter Bezugnahme auf die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen des 
Bundesrats (Zentralblatt für das Deutsche Reich vom Jahre 1916 S. 461) folgendes 
bestimmt. 
Steuerbehörden. 
8 1. Die Verwaltung der Kriegsabgabe erfolgt durch die für die Verwaltung 
der Besitzsteuer zuständigen Besitzsteuerämter und Oberbehörden (B. St. V. + 1, 
G.= u. V.-Bl. 1916 S. 233). 
§ 2. Die Veranlagung der Einzelpersonen zur Kriegsabgabe wird dem Vor- 
stande des Besitzsteueramts (Bezirkssteuerinspektor) als dem nach dem Einkommen- 
steuergesetze für die Einschätzung zur Einkommensteuer berufenen Vorsitzenden der 
Einschätzungskommission übertragen. Dieser kann nach seinem Ermessen die ihm vom 
Finanzministerium für die Einschätzung zur Einkommensteuer beigegebenen stell- 
vertretenden Vorsitzenden mit der Veranlagung beauftragen. Soweit er von dieser 
Ermächtigung Gebrauch macht, hat er die richtige und gleichmäßige Anwendung der 
gesetzlichen Vorschriften und der zu ihrer Ausführung erlassenen Bestimmungen zu 
überwachen. Insbesondere ist er berechtigt, jederzeit von dem Fortschreiten der 
Veranlagungsarbeiten und von der Art ihrer Ausführung Kenntnis zu nehmen. 
8 3. Die Veranlagung der in § 13 des Gesetzes bezeichneten Gesellschaften und 
anderen juristischen Personen wird den Besitzsteuerämtern (Bezirkssteuereinnahmen) 
übertragen. 
§ 4. Eine Mitwirkung der für die Veranlagung der Besitzsteuer zuständigen 
Veranlagungskommissionen (§2 der B. St. V., G.= u. V.-Bl. 1916 S. 233) findet bei 
der Veranlagung der Kriegsabgabe nicht statt. 
Vorbereitung der Veranlagung. 
§ 5. Für jeden Ort sowie für jeden Distrikt eines in mehrere Distrikte zerlegten 
Ortes sind besondere Kriegssteuerlisten A und B nach den Mustern I und II anzu- 
legen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment