Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Volume count:
33
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Das Verfassungsstatut der Technischen Hochschule betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Verfassungsstatut der Technischen Hochschule betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XXXV. 483 
Die Aufnahme als ordentlicher Studirender erfolgt durch den Rektor für die Dauer 
des Studiums. 
3. Als außerordentliche Studirende können bei Vorlage guter Zeugnisse solche Bewerber 
aufgenommen werden, welche eine sechsklassige deutsche Realschule oder eine gleichwerthige 
deutsche Schule oder wenigstens sechs Klassen der unter 2 a genannten Schulen mit Erfolg 
absolvirt haben, wenn sie außerdem: 
a. eine technische Mittelschule (Baugewerkeschule, Kunstgewerbeschule, Technikum) absol- 
virt haben, 
b. den Nachweis erbringen, daß sie in der Mathematik das Ziel eines humanistischen 
Gymnasiums erreicht haben. 
In den Abtheilungen für Maschinenwesen und Elektrotechnik kann die Absolvirung einer 
technischen Mittelschule durch den Nachweis einer mindestens zweijährigen, von besonders 
tüchtigen Leistungen begleiteten praktischen Beschäftigung im Berufe (Werkstatt oder Bureau) 
ersetzt werden. 
Die Aufnahme außerordentlicher Studirender erfolgt bei Zustimmung des Abtheilungs- 
vorstandes durch den Rektor, in Zweifelsfällen durch den Senat. Außerordentliche Studirende, 
welche als solche nur zur akademischen Vorprüfung zugelassen werden, erhalten, wenn sie 
dieselbe bestehen, das Recht zur Aufnahme als ordentliche Studirende. 
4. Von der Aufnahme als ordentliche und außerordentliche Studirende sind ausgeschlossen: 
##. die Reichs-, Staats= und Gemeindebeamten, 
b. Angehörige einer anderen Bildungsanstalt, 
. diejenigen Personen, die ein bürgerliches Gewerbe betreiben. 
5. Als Hospitanten werden zugelassen: 
a. Frühere Studirende einer Hochschule nach vollständiger Absolvirung eines Fach- 
studiums auf Grund der vorgelegten Abgangszeugnisse; 
b. Personen reiferen Alters, sofern sie durch ihre Vorbildung die Gewähr bieten, daß 
sie den Unterricht nicht beeinträchtigen werden. 
Die Aufnahme erfolgt durch den Rektor. 
6. Für die Zulassung als Theilnehmer an einzelnen Vorlesungen oder Uebungen kann 
die Erlaubniß durch die Dozenten selbst ertheilt werden. Die Einschreibung wird im Sekre- 
tariat vollzogen. 
7. Die näheren Bestimmungen über das Aufnahmeverfahren enthält das Programm. 
Karlsruhe, den 16. Oktober 1901. 
Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts. 
von Dusch. 
Vdt. Schellenberg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.