Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Verfassungsstatut der Technischen Hochschule betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

0 
— 
8 
XXXV. 485 
Ein solcher Vermerk kann auch durch jede Polizeibehörde eines Hafens am Rhein 
oder an einem Nebenflusse desselben gemacht werden. 
Beschwerden wegen des von dem Schiffer ertheilten oder verweigerten Zeugnisses 
werden nach den bestehenden Vorschriften durch die Polizeibehörde erledigt, welche das 
Ergebniß auf dem Dienstbuche vermerkt. 
Wer durch Fahrlässigkeit eine Unvollständigkeit oder Unrichtigkeit in dem ihm er- 
theilten Dienstbuche herbeiführt, oder in demselben, ohne die Absicht zu täuschen, selbst 
oder durch Andere Eintragungen oder Aenderungen irgend einer Art vornimmt, er- 
leidet eine Polizeistrafe, deren Bemessung jeder Regierung überlassen bleibt. 
Eine gleiche Strafe trifft jeden Dienstmann, der eine der vorstehenden Be- 
stimmungen nicht pünktlich befolgt oder eine solche verletzt; deßgleichen jeden Schiffer, 
welcher eine der unter à erwähnten VPersonen, ohne daß sie mit einem vorschrifts- 
mäßigen Dienstbuche versehen ist, in seinen Dienst nimmt. 
Wer, in der Absicht zu täuschen, selbst oder durch Andere Aenderungen in dem 
ihm ertheilten Dienstbuche vornimmt oder in gleicher Absicht dasselbe unvollständig 
macht, oder bei dergleichen Handlungen hülfreiche Hand leistet, wird deßhalb in jedem 
Uferstaate nach den daselbst bestehenden Strafgesetzen beurtheilt. Ist er nach diesen 
wegen Betruges oder Fälschung mit Strafe belegt, so wird ihm das Dienstbuch ab- 
genommen und nach Umständen erst nach Ablauf einer bestimmten Frist oder niemals 
wieder ertheilt. 
. Auf die Bemannung von Seeschiffen, welche den Rhein befahren, finden die vor- 
stehenden Bestimmungen keine Anwendung.“ 
Zur Ausführung dieser Bestimmungen wird nach Vereinbarung zwischen den 
deutschen Rheinuferstaaten Folgendes verordnet: 
§ 1. Wer hiernach zur Führung eines Dienstbuches verpflichtet ist, hat vor dem Dienstantritt 
82. 
bei der Ortspolizeibehörde seines Wohnortes und in Ermangelung eines solchen der- 
jenigen seines letzten längeren Aufenthalts um Ausstellung eines Dienstbuches nach- 
zusuchen. Die Dienstbücher werden durch die zuständige Polizeibehörde stempel= und 
kostenfrei ausgefertigt. Im Falle des Unbrauchbarwerdens oder des Verlustes eines 
Dienstbuches hat der Schiffsmann sich alsbald ein neues Dienstbuch zu verschaffen. 
Auch der Schiffsführer hat dafür Sorge zu tragen, daß alle zur Schiffsmann- 
schaft gehörigen Personen fortdauernd mit einem Dienstbuch versehen sind. 
Für solche Personen, welche in einem deutschen Rheinuferstaat weder Wohn= noch 
Aufenthaltsort haben und auf deutschen Rheinschiffen in Dienst treten wollen, erfolgt 
die Ausfertigung der Dienstbücher 
. in Preußen bei der Polizeibehörde zu Köln, 
in Hessen bei der Polizeibehörde zu Mainz, 
in Baden bei der Polizeibehörde zu Mannheim, 
. in Bayern beim Bürgermeisteramt Ludwigshafen, 
in Elsaß-Lothringen beim Bezirkspräsidenten des Unterelsaß in Straßburg. 
S— de —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment