Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Verfassungsstatut der Technischen Hochschule betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

486 XXXV. 
k6 . 3. Die Dienstbücher werden nach dem anliegenden Muster gedruckt. 
–4 § 4. Der Schiffsführer hat sofort beim Dienstantritt in das vorschriftsmäßig ausgefertigte 
und ihm zu übergebende Dienstbuch die Zeit des Eintritts, die voraussichtliche Dauer 
und die Art der Beschäftigung zu vermerken, ebenso, wenn die Beschäftigung Aender— 
ungen erfahren hat, die Art der neuen Beschäftigung. 
mDer Schiffsführer ist verpflichtet, das ihm übergebene Dienstbuch ordnungsmäßig auf- 
zubewahren und bei jeder längeren Unterbrechung der Fahrten sofort die bis dahin 
durchfahrenen Stromstrecken und die auf die einzelnen Strecken verwendete Fahrzeit 
summarisch einzutragen. 
§ 6. Beim Dienstaustritt ist sofort im Dienstbuch die Zeit des Austritts einzutragen, sowie 
ferner auf Verlangen des Schiffmannes auch ein Dienstabschieds-Zeugniß auszustellen 
und in letzterem der Grund des Austritts aus dem Dienste anzugeben. Das Dienst- 
abschieds-Zeugniß muß mit Datum und der Unterschrift des Schiffsführers versehen 
sein. Beim Dienstaustritt des Schiffsmannes ist das Dienstbuch an diesen zurückzu- 
geben. Verläßt der Schiffsmann den Dienst mit Zurücklassung des Dienstbuches, so 
hat der Schiffsführer letzteres an diejenige Polizeibehörde zurückzugeben, die das Buch 
ausgefertigt hat. 
§ 7. Alle Eintragungen sind vollständig und an den hierfür bestimmten Stellen des Dienst- 
buches in Tinte zu bewirken. 
§ 8. Das Dienstbuch ist auf Verlangen den Hafen= und Schifffahrtspolizei-Beamten vorzu- 
zeigen und ist mindestens einmal jährlich der Polizeibehörde des Heimaths= oder Liege- 
hafens zur Visirung vorzulegen. Auch kann der Schiffsmann alsbald nach dem Dienst- 
anstritt die Visirung bei der nächsten Polizeibehörde verlangen. 
§ 9. Zuwiderhandlungen der Schiffsführer oder der Schiffs-Mannschaften gegen diese Vor- 
schriften werden gemäß § 149 des Polizeistrafgesetzbuchs beziehungsweise § 363 des 
Strafgesetzbuchs bestraft. 
§ 10. Diese Verordnung tritt am 1. April 1902 in Kraft. 
Karlsruhe, den 12. Oktober 1901. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
0 
G□ 
Vat. Schmitt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment