Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Diensweisung für Gerichtsschreibereien betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Bekanntmachung. Die Diensweisung für Gerichtsschreibereien betreffend.
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

XXXVIII. 523 
2. Die Bezeichnung erfolgt nach Namen, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Bevoll- 
mächtigten. Sie hat in der Regel in der Weise zu geschehen, daß hinter der im § 313 
Ziffer 1 CPO vorgeschriebenen Bezeichnung der Parteien, und zwar für jede Partei hinter 
dem die Parteistellung andeutenden Ausdruck, hinzugefügt wird: „Prozeßbevollmächtigter “ 
14. 
1. Ueber die in bürgerlichen Rechtssachen verkündeten und unterschriebenen Urtheile hat Aushang der 
der Gerichtsschreiber ein Verzeichniß zu führen, welches an bestimmten, im Voraus festzu- Urtbeilever- 
setzenden Wochentagen mindestens auf die Dauer einer Woche in der Gerichtsschreiberei aus- zeichnisse 
gehängt wird (§ 316 CPO). Die Bestimmung der Tage erfolgt bei den Amtsgerichten durch 
den Gerichtsvorstand. Wird bei Kollegialgerichten das Verzeichniß für jede Kammer (Senat) 
besonders geführt, so geschieht die Bestimmung durch den Vorsitzenden der Kammer (des Senats). 
2. Der Gerichtsschreiber hat auf der Urschrift des Urtheils den Tag des Aushangs zu 
beurkunden (s 316 Abs. 2 CP0O). 
3 Auf den Ausfertigungen ist zu bemerken, daß das Urtheil in dasan . 
zum Aushang gelangende Verzeichniß eingetragen sei oder werde. 
4. Zu dem Aushange des Urtheilsverzeichnisses ist das angeschlossene Formular zu 
benützen. Die Verzeichnisse werden nach der Abnahme jahrgangweise in Sammelakten * 
vereinigt; vgl. LV, betr. das Geschäftsjahr der Gerichte, vom 27. Juni 1879 (GVOnlS.317). 
5 . 3 
1. Bei den Amtsgerichten sind die Parteien in Sachen der streitigen Civilrechtspflege beidenAmts- 
und in Konkurssachen berechtigt, Anträge und Erklärungen, welche sich auf die Prozeßsache Ferichten. 
oder die Zwangsvollstreckung beziehen, vor dem Gerichtsschreiber mit gleicher Wirkung, wie 
wenn sie dieselben schriftlich bei dem Gericht einreichen, zu Protokoll zu geben (§8 196, 501 
CP, § 72 KO). 
2. In Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit können Anträge und Erklärungen 
von den Betheiligten, (soweit nicht für dieselben besondere gesetzliche Formvorschriften bestehen, 
wie z. B. in den Fällen der 8§ 1730, 1748, 1770, 1945 BGB) zu Protokoll des Gerichts- 
schreibers jedes beliebigen Amtsgerichts erfolgen. Die Vorschriften über die Zuständigkeit 
der Gerichte (oder der landesgesetzlich an deren Stelle tretenden Behörden) werden hierdurch 
nicht berührt. Dem Gerichtsschreiber, der das Protokoll aufgenommen hat, liegt es ob, 
dasselbe an die zustäudige Stelle zu übersenden. Sofern durch die Erklärung oder den Antrag 
eine Frist gewahrt werden soll, ist es nothwendig, daß die von dem Gerichtsschreiber des 
unzuständigen Gerichts aufgenommene Erklärung rechtzeitig bei dem zuständigen Gericht (oder 
der landesgesetzlich an dessen Stelle tretenden Behörde) einkommt. Dem Gerichtsschreiber liegt 
daher in Fällen solcher Art die Pflicht zur unverzüglichen Uebersendung ob (§ 11 FGG). 
Zur Entgegennahme von Anmeldungen und Zeichnungen zum Handels= und Genossenschafts- 
register, zum Vereins= und Güterrechtsregister ist nur der Gerichtsschreiber des Registergerichts 
zuständig (§§ 128, 147, 159, 161 FG). 
3. In Strafsachen können zu Protokoll des Gerichtsschreibers des zuständigen Amts- 
gerichts gegeben werden alle Erklärungen von Beschuldigten, von Vertretern oder Beiständen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment