Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Fortsetzung der Nebeneisenbahn Miltenberg-Stadtprozelten bis Wertheim betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Bekanntmachung. Die Fortsetzung der Nebeneisenbahn Miltenberg-Stadtprozelten bis Wertheim betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz- und Hammerwerken betreffend.
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

122 XIX. 
Artikel 2. 
Die genauen Festsetzungen hinsichtlich der Bahnführung bleiben gesonderter Verständigung 
vorbehalten. 
Es besteht jedoch schon jetzt Einverständniß darüber, daß die Bahn in der Nähe von 
Haßloch mittelst einer festen Eisenbahnbrücke über den Main auf badisches Gebiet geführt 
werden und oberhalb Bestenheid in den badischen Bahnhof Wertheim einmünden soll. 
Bei Herstellung dieser Brücke ist darauf Bedacht zu nehmen, daß die spätere Anbringung 
eines Fußgängersteges ermöglicht ist. 
Artikel 3. 
Der Bahnbau wird von beiden Staaten hinsichtlich der auf ihr Gebiet treffenden Strecke 
für eigene Rechnung übernommen. 
Die Eisenbahnbrücke bei Haßloch wird von Bayern zur Ausführung gebracht. Der auf 
badisches Gebiet entfallende hälftige Kostenantheil ist der bauführenden Regierung zu ersetzen. 
Als Hoheitsgrenze wird die Mitte der Brücke festgesetzt. 
Artikel 4. 
Der Bau der ganzen Eisenbahnstrecke von Stadtprozelten bis Wertheim soll binnen vier 
Jahren, von der Ratifikation dieses Vertrages an gerechnet, vollendet sein. 
Artikel 5 
Einer jeden Regierung verbleibt die volle Landeshoheit sammt der Ausübung der Justiz- 
und Polizeigewalt in ihrem Staatsgebiete. 
Artikel 6. 
Für den Betrieb der Bahn sollen die Bestimmungen der Bahnordnung für die Neben- 
eisenbahnen Deutschlands beziehungsweise, soweit die Bahn auf bayerischem Staatsgebiete liegt, 
der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Bayerns maßgebend sein. 
Artikel 7. 
Die Nebenbahnen Miltenberg — Stadtprozelten und Stadtprozelten — Wertheim sollen 
einheitlich betrieben werden und zwar durch die bayerische Staatseisenbahnverwaltung 
Die Großherzoglich Badische Regierung überläßt zu diesem zwecke die auf ihrem Gebiete 
zu erbauende Bahnstrecke vom Mainübergange bei Haßloch bis Wertheim sammt den zum 
Betriebe nöthigen Gebäuden und Einrichtungen der Königlich Bayerischen Regierung zur 
Benützung. 
Die bayerische Staatseisenbahnverwaltung soll für die ersten fünf Betriebsjahre die 
sämmtlichen Betriebseinnahmen beziehen, ohne der badischen Staatsbahnverwaltung eine Ver- 
gütung zu leisten. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment