Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXII.
Volume count:
XXII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Bezirke der Grundbuchämter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Gesetz. Die Bezirke der Grundbuchämter betreffend.
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

180 XXII. 
b. der Hilfsbeamte nicht in dem Orte wohnt, in dem die Grundbuchamtsräume sich be- 
finden, oder 
c. nur durch Zusammenlegung der Grundbuchführung für mehrere Gemeinden ein 
tüchtiger Hilfsbeamter erhalten oder gewonnen werden kann. 
§ 8b. 
Wenn die Grundbuchführung für eine Gemeinde in eine andere verlegt wird (88 2, 8, 82), 
so kaun die übernehmende Gemeinde von der abgebenden Ersatz desjenigen Mehraufwandes 
verlangen, der ihr durch die Verlegung der Grundbuchführung erwächst. 
Artikel 3. 
Der erste Absatz des § 24 des Grundbuchausführungsgesetzes wird durch nachstehende 
Vorschrift ersetzt: 
Für die öffentliche Beglaubigung von Anträgen und sonstigen Erklärungen in den 
Fällen der §§ 29, 30, 32 der Grundbuchordnung sind auch der Bürgermeister und bei 
Abwesenheit des Grundbuchbeamten der Hilfsbeamte des staatlichen Grundbuchamts am 
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt des Antragstellers oder des Erklärenden zuständig. 
Artikel 4. 
Der § 25 des Grundbuchausführungsgesetzes erhält nachstehende Zusätze: 
Das Gleiche gilt hinsichtlich der Anträge und Erklärungen der vom Justizministerium 
im Staatsanzeiger bezeichneten obersten Verwaltungsstellen der badischen Standesherrschaften. 
Den Verwaltungsbehörden der unter Gemeindebürgschaft stehenden Sparkassen (Sparkassen- 
kommission, Gemeinderath, Verwaltungsrath, § 5 und § 10 Absatz 2 des Sparkassengesetzes 
vom 9. April 1880) kommt die Eigenschaft öffentlicher Behörden im Sinne des Absatz 1 
dieses Paragraphen zu. 
Artikel 5. 
Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1902 in Kraft. 
Gegeben zu Schloß Baden, den 8. Juli 1902. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Uhl. 
von Dusch. 
Druck und Aerlag von Malsch 4 Voger in Karlsrnye.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment