Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die wandelbaren Bezüge der Notare betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1914 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • (Nr. 116.) Ministerialverordnung über die Anwendung von Kesselstein-Verhütungsmitteln und von elektrischen oder autogenen Schweißungen. (116)
  • (Nr. 117.) Ministerialbekanntmachung über die Ausschreibung der Abgaben zu den Verbandskassen der Viehbesitzer. (117)
  • (Nr. 118.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 56 bis 59 des Reichs-Gesetzblattes. (118)
  • (Nr. 119.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 37 bis 44 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (119)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53 (53)

Full text

— 304 — 
b. Ausfuhr aus Togo. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Palmkerne Palmöl Gummi elast. Elfenbein Piassava 
kg Werth Mk. 1 Werth Mk. #g Werth Mk. kg Werth Mk. kg Werth Mk. 
7117 5472 36749 144 497 158 1691 330 231 
—1 
Kopra Mais Zr Felle Ebenholz Schibutter 
g Werth Mk. kg Werth Ml. ½isees 8— kgWerth Mk. — Mk. 
1340 288 2000 400 575 592 471 47 634 J 253 
  
  
  
  
  
  
Gesammtwerth der Ausfuhr für 1892 = 2 411 542 Mark. 
Zoll= und sonstige Einnahmen in Togo im Nechnungsjahre 1892/93. 
In Togo belrugen die Einnahmen aus Zöllen und sonstigen Abgaben im Etatsjahre 1892, 93: 
  
Einfuhrzölle im. .. ..1 Vierteljahtc 1899x93 66775 M. — Pf. 
II. 48 882, 45, 
I. » » 26256»63» 192027 M. 83 Pf. 
IV. » « 50113»75« 
Geiocrbestrstcrim.....I. » » 4550»-.» 
II. » » 400 „ — „ 
III. » » 5400«——» 21000 M. — Pf. 
IV. » » 5650«—» 
Strafgelder, Gebühren u. sonslige 
Verwaltungs-Einnahmen im I. 1 704 „ 95 „ | 
II. '1 027„ 85 „ . 
III. 935 „ 60 U 5006 M. 60 Pf. 
IV. 1338„ 20 
Zusammer- 218034 M. 43 Pf. 
Die Simahmen im Rechnungsjahre 1891/92 betrugen (efr. Kolonialblatt vom 15. Juni 1892. 
Nr. 12. S. ) 
.. . 122209 M. 60 Pf. 
„ Gewerbesteuer 17276, » 
„ Strasgeldern, Gebühren und sonstigen Verwaliungs Einnahmen 6889 „ 61 „ 
Zusammen: 146 374 M. 21 Pfl. 
somit Mehreinnahmen im Etatsjahre 1892/93: 71 660 M. 22 Pf. 
74444 4 44 4 4 4 44 444 Z. A . 4. . A 4 2. 4 A AA. . . A„ Ar (A .n . 4. k 4. KL L„„(K A „. 
Personalien. 
Dem Lieutenant z. S. à la suite des Seeoffizierkorps Fromm und dem Maschinen-Ingenieur 
à la suite des Maschinen-Ingenieurkorps Niedt, beide kommandirt zur Dienstleistung bei dem Gouverne= 
ment von Deutsch-Ostafrika, ist der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse verliehen worden. 
Der zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandirte Premierlieutenant Morgen, 
à la suite des 4. Oberschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 63, ist zum Hauptmann befördert worden. 
Der Kaiserliche Kommissar für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln Premierlieutenant a. D. 
Schmidt ist durch Allerhöchste Ordre vom 22. Juni d. J. als Premierlieutenant der Landwehr-Infanterie 
J. Aufgebots mit einem Patent vom 9. Dezember 1887 in dem Königlich Preußischen Heere angestellt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment