Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Volume count:
34
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz. Die Abänderung des Gebäudeversicherungsgesetzes vom 29. März 1852 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Gesetz. Die Abänderung des Gebäudeversicherungsgesetzes vom 29. März 1852 betreffend.
  • Gesetz. Die Ueberleitung der ehelichen Güterstände des älteren Rechts in das Reichsrecht betreffend.
  • Verordnung. Die Ausführung des Gesetzes vom 3. August 1902 über die Abänderung des Gebäudeversicherungsgesetzes betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXVI. 235 
14. Juni 1884 (Gesetzes- und Verordnungsblatt Seite 197 ff.), vom 17. Juni 1899 (Gesetzes- 
und Verordnungsblatt Seite 229 ff.) und vom 19. Juni 1899 (Gesetzes= und Verordnungs- 
blatt Seite 273) ergibt, unter der Ueberschrift „Gebäudeversicherungsgesetz“ und unter fort- 
laufender Nummernfolge der Paragraphen im Gesetzes- und Verordnungsblatt bekannt zu 
machen. 
Gegeben zu St. Moritz, den 3. August 1902. 
Friedrich. 
Schenkel. Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Uhl. 
Gesetz. 
(Vom 4. August 1902.) 
Die Ueberleitung der ehelichen Güterstände des älteren Rechts in das Reichsrecht betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, 
wie folgt: 
§ 1. 
Für den Güterstand einer vor dem 1. Jannar 1900 geschlossenen, beim Inkrafttreten 
dieses Gesetzes bestehenden Ehe deutscher Staatsangehöriger ist das am Orte des ersten 
ehelichen Wohnsitzes geltende Recht maßgebend. 
82. 
Für Ehen, deren Güterstand sich kraft Gesetzes oder Ehevertrags nach dem Badischen 
Landrecht richtet, gelten mit Ausnahme des 8 21 die nachfolgenden Bestimmungen. 
83. 
An Stelle der gesetzlichen Gütergemeinschaft des älteren Rechts tritt die Fahrnißgemein- 
schaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
An Stelle der allgemeinen Gütergemeinschaft des älteren Rechts tritt die allgemeine 
Gütergemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
An Stelle der Errungenschaftsgemeinschaft des älteren Rechts tritt die Errungenschafts- 
gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.