Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Volume count:
34
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XXXII.
Volume count:
XXXII
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Die Beförderung feuergefährlicher, nicht zu den Sprengstoffen gehörender Gegenstände auf dem Rhein betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ausbildung des Forstpersonals betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beförderung feuergefährlicher, nicht zu den Sprengstoffen gehörender Gegenstände auf dem Rhein betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend.
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXII. 343 
auf dem Rücken, sondern nur an den an den genannten Behältern angebrachten Handhaben 
getragen werden. 
8 15. 
Der Ablader hat dem Führer des Fahrzeuges und dieser außer der zuständigen Polizei- 
oder Hafeubehörde (vergleiche §8§ 13 und 14) auch Allen, welche beim Laden oder Löschen 
der feuergefährlichen Gegenstände beschäftigt werden, von deren Feuergefährlichkeit Mittheilung 
zu machen, und zwar auch dann, wenn die Feuergefährlichkeit schon aus der Art der Ver- 
packung und ihrer Bezeichnung zu entnehmen sein sollte. 
Die gleiche Anzeige hat zu machen: 
a. wer die Güter dem Ablader behufs der Verladung übersendet, dem Ablader, 
b. wer die Güter einem Andern als dem Ablader zur Weiterbeförderung behufs der 
Verladung übersendet, seinem unmittelbaren Nachmann. 
Die vorstehenden Vorschriften (Absatz 1) finden bei Versendung von gereinigtem Petroleum 
(Testpetroleum) keine Anwendung. 
8 16. 
Die Bestimmungen dieser Verordnung finden hinsichtlich der Beförderung von gereinigtem 
Petroleum (Testpetroleum) auf der Stromstrecke unterhalb der Spijt'schen Fähre keine 
Anwendung. 
817. 
Diese Verordnung tritt am 1. April 1903 in Kraft. 
Verordnung. 
(Vom 10. Oktober 1902.) 
Die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rheinschiffen betreffend. 
Der Eingang des § 2 der Verordnung vom 12. Oktober 1901 — Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 484 — lautend: 
„für solche Personen, welche in einem deutschen Rheinuferstaat weder Wohn- 
noch Aufenthaltsort haben und auf deutschen Rheinschiffen in Dienst treten wollen, 
erfolgt die Ausfertigung der Dienstbücher 
1. „in Preußen bei der Polizeibehörde in Köln“, wird dahin ergänzt, daß es heißt: 
1. „in Preußen bei der Polizeibehörde in Köln und Ruhrort.“ 
Karlsruhe, den 10. Oktober 1902. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
J N. 
besl. VAdlt. Hardeck. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.