Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IX.
Volume count:
IX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

102 IX. 
Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. 
81. 
Zweck der Prüfung. 
Der Prüfung für das Lehramt an höheren Lehranstalten haben sich diejenigen zu unter— 
ziehen, welche die wissenschaftliche Befähigung für dieses Lehramt nachweisen wollen. 
82. 
Prüfungsbehörde. 
Die Prüfung findet in der Regel jährlich einmal im Frühjahr am Sitze des Oberschul- 
rats vor einer in Abteilungen gegliederten Kommission statt, die aus Hochschullehrern und 
Schulmännern besteht und deren Mitglieder durch das Unterrichtsministerium ernannt werden. 
Den Vorsitz in der Kommission führt der Direktor des Oberschulrats; dessen Stellvertreter im 
Vorsitz für die einzelnen Abteilungen werden vom Ministerium bestimmt. 
Die Kommission, wie ihre Abteilungen entscheiden durch Mehrheitsbeschluß; bei Stimmen-= 
gleichheit gibt der Vorsitzende den Ausschlag. 
§ 3. 
Zuständigkeit der Prüfungskommission. 
1. Die Prüfungskommission ist zuständig zur Prüfung der Kandidaten, welche 
. die badische Staatsangehörigkeit besitzen oder zur Zeit der Meldung im Großherzogtum 
ihren Wohnsitz haben; oder 
b. an einer badischen Hochschule das letzte und mindestens noch ein früheres Semester 
ihrer Studien zugebracht haben, vorausgesetzt, daß die Meldung innerhalb eines Jahres 
nach dem Abgang von der Hochschule erfolgt oder der Kandidat in Baden bis zur 
Meldung seinen dauernden Aufenthalt gehabt hat. 
2. Kandidaten, bei welchen keine der unter Ziffer 1 bezeichneten Voraussetzungen zutrifft, 
können aus besonderen Gründen mit Genehmigung des Unterrichtsministeriums zugelassen 
werden. 
– 
— 
84. 
Bedingung der Zulassung. 
1. Für die Zulassung zur Prüfung ist erforderlich, daß der Kandidat das Reifezeugnis 
an einem deutschen Gymnasium erworben und darauf mindestens acht Halbjahre an einer 
deutschen Staatsuniversität seinem Berufsstudium ordnungsgemäß obgelegen hat. 
Wenn 
a. die Mathematik oder die Naturwissenschaften oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment