Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Geschäftsordnung für die Gemeindeversammlung und Bürgerausschüsse betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Verordnung. Die Geschäftsordnung für die Gemeindeversammlung und Bürgerausschüsse betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

X. 123 
Wer sich einem wiederholten Ordnungsruf nicht fügt, kann durch den Bürgermeister aus 
der Versammlung fortgewiesen werden. 
§827. 
Wer von den Zuhörern die Beratung durch Zeichen des Beifalls oder der Mißbilligung 
oder auf andere Weise stört, kann angewiesen werden, sich zu entfernen und wird, wenn er 
der Aufforderung nicht Folge leistet, durch das Polizeipersonal weggeführt. 
Nach Umständen kann der Bürgermeister auf Grund des § 32 des Polizeistrafgesetzbuches 
auf eine auf der Stelle zu vollziehende Haftstrafe bis zu 24 Stunden erkennen. Wird eine 
solche Strafe erkannt, so ist der Tatbestand und die bürgermeisteramtliche Anordnung in dem 
Protokoll zu vermerken. 
8 28. 
Gelingt es dem Bürgermeister nicht, die Ordnung wieder herzustellen, so kann er die 
Sitzung auf eine angemessene Zeit unterbrechen oder ganz aufheben, worauf sich alle An- 
wesenden von dem Versammlungsort sogleich zu entfernen haben. 
Von einem solchen Vorgang ist sofort dem Bezirksamt Anzeige zu erstatten. 
§ 29. 
Alle Befugnisse, welche nach dieser Verordnung der Bürgermeister auszuüben hat, kommen 
bei seiner Verhinderung auch seinem Stellvertreter und ebenso dem Staatsverwaltungsbeamten 
zu, wenn dieser aus gesetzlicher Veranlassung der Versammlung anwohnt und den Vorsitz 
übernimmt. 
8 30. 
Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft. 
Gleichzeitig werden die Verordnungen vom 16. November 1832, die öffentlichen Vor- 
ladungen zu Gemeindeversammlungen betreffend (Regierungsblatt 1832 Nr. LXIil Seite 502), 
vom 29. Dezember 1870, die Geschäftsordnung für die Gemeindeversammlungen und Bürger- 
ausschüsse betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt 1871 Nr. IV Seite 27) und vom 
18. Juli 1890, die Einladung zu den Versammlungen des Bürgerausschusses und zu Gemeinde- 
versammlungen betreffend (Gesetze= und Verordnungsblatt 1890 Nr. XXXII Seite 487), 
aufgehoben. 
Karlsruhe, den 30. März 1903. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Vat. Schmidt. 
Druck und Verlag von Malsch Vogel, in Karlsruhe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment