Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
  • Verordnung. Die Beschäftigung der Rechtspraktikanten und Referendäre betreffend.
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

164 XIX. 
.Konkursrecht, 
. Strafrecht, 
Strafverfahren, 
. Gerichtliche Medizin oder Verwaltungshygiene, 
m. Deutsches Reichs= und Landesstaatsrecht, 
: Deutsches Reichs= und Landesverwaltungerecht, 
. Kirchenrecht, 
Völkerrecht, 
Volkswirtschaftslehre (theoretische und praktische), 
r. Finanzwissenschaft. 
2. Die Studierenden der Rechtswissenschaft haben sich außerdem mindestens an folgenden 
Übungen mit Erfolg zu beteiligen: 
a. an einer exegetischen Übung im römischen Recht, 
b. an einer Ubung im deutschen bürgerlichen Recht, 
c. an einer civilprozessualischen, das bürgerlichen Recht mitumfassenden Ubung, 
Han einer Ubung in einem der Fächer Strafrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, 
Kirchenrecht oder Volkswirtschaftslehre. 
3. Die Studierenden der Rechtswissenschaft haben weiter in einem jeden der drei ersten 
Semester wenigstens je eine mindestens vier Stunden in der Woche betragende Vorlesung aus 
dem Lehrkreise der philosophischen Fakultät zu hören. 
4. Die Vorlesungen über „römische Rechtsgeschichte und System des römischen Privat- 
rechts“ und über „deutsche Rechtsgeschichte und Grundzüge des deutschen Privatrechts“ sollen 
vor der Vorlesung über „deutsches bürgerliches Recht“ gehört werden; wird die letztere Vorlesung 
als Doppelvorlesung in einen ersten und einen zweiten Teil zerlegt, so sollen die beiden Teile 
der Vorlesung nicht in demselben Semester, der zweite Teil nicht vor dem ersten gehört werden. 
5. Die Übungen sollen regelmäßig erst nach Absolvierung der betreffenden systematischen 
Vorlesungen besucht werden. Die Teilnahme an einer Übung in demselben Semester, in dem 
die systematische Vorlesung gehört wird, ist nur dann gestattet, wenn die Übung im unmittel— 
baren Anschluß an die Vorlesung gehalten wird. 
III. Im § 3 ist nach dem Absatz 2 als Absatz 3 einzuschieben: 
3. Nach Beginn der mündlichen Prüfung des einzelnen Kandidaten findet ein Rücktritt 
von der Prüfung nicht mehr statt. Wer wiederholt, ohne durch Krankheit oder sonstige 
unverschuldete Umstände verhindert zu sein, von der Prüfung zurücktritt, soll zu einer weiteren 
Prüfung nicht mehr zugelassen werden. 
Der bisherige Absatz 3 erhält die Ziffer 4. 
IV. Im Absatz 1 des § 4 werden die Worte „im Laufe des Monats Oktober“ ersetzt 
durch die Worte „im Laufe des Monats September“ und wird am Ende unter Buchstabe t 
beigefügt: 
f. einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, in dem auch anzugeben ist, ob, während welcher 
Zeit und wo der Rechtskandidat seiner Militärpflicht genügt hat. 
– 
— 
— 
rE———— 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment