Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Wille, Siegfried
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
VHD
Vaterländischer Hilfsdienst
Volume count:
2
Publishing house:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3801.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen. (3801)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                  — 925 — 
                                            Reichs-Gesetzblatt. 
                                                 Jahrgang 1910. 
                                                         Nr. 42. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des               Gesetzes über den Absatz von 
               Kalisalzen. S. 925. 
  
  
  
  
  
(Nr. 3801.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des                        Gesetzes über 
                      den Absatz von Kalisalzen. Vom 9. Juli 1910. 
Auf Grund des § 51 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 
25. Mai 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 775) hat der Bundesrat folgende Ausführungs.- 
bestimmungen beschlossen: 
                                         Zum I. und IX. Abschnitt. 
                                               Sonderfabriken. 
                                                (Zu §§ 5 und 49.) 
1. Als bestehende Sonderfabriken im Sinne der §§ 5 und 49 sind die 
folgenden anzusehen: 
a) die Vereinigten chemischen Fabriken Leopoldshall, 
b) Concordia, chemische Fabrik, Leopoldshall, 
c) die chemische Fabrik Friedrichshütte, Leopoldshall, 
d) die Staßfurter chemische Fabrik, Staßfurt, 
e) die chemische Fabrik von Beit & Co., Staßfurt, 
f) die chemische Fabrik Harburg-Staßfurt, Staßfurt, 
g) die chemischen Werke Schönebeck, Schönebeck, 
h) die chemische Fabrik von Schachnow & Wolff, Leopoldshall. 
2. Soweit in einer Sonderfabrik eine Weiterverarbeitung zu anderen als 
den im § 2 Abs. 1b und c bezeichneten Erzeugnissen stattfindet, ist die Art und 
Menge der dabei gewonnenen Erzeugnisse der Verteilungsstelle nach ihrer näheren 
Anweisung in bestimmten Zeiträumen mitzuteilen. Den Beauftragten der Ver- 
teilungsstelle ist der Zutritt zu den Fabrikräumen jederzeit zu gestatten und jede 
geforderte Auskunft über den Fabrikbetrieb und den Absatz der Erzeugnisse zu 
Reichs-Gesetzbl. 1910.                                                                                              137 
Ausgegeben zu Berlin den 13. Juli 1910. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment