Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Volume count:
35
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. III.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Verordnung. Die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

62 III. 
86. 
Entlohnung der Beschauer. 
Die Entlohnung des Fleischbeschauers hat unmittelbar aus der Gemeindekasse zu geschehen. 
Durch Gemeindebeschluß mit Staatsgenehmigung (8 71 Gemeindeordnung) kann die Er— 
hebung einer Gebühr von dem Besitzer des beschauten Schlachttiers oder Fleisches beschlossen 
werden. 
Zuständigkeit der Laienbeschauer. 
(Zu §§ 5, 11, 21, 30 und 31 der Ausführungsbestimmungen A.) 
§ 7. 
a. Bei der Viehbeschau. 
Beschauer, welche die Approbation als Tierarzt nicht besitzen (Laienbeschauer), sind zur 
Vornahme der Schlachtviehbeschau (Beschau des lebenden Tieres) nur bei Rindvieh, 
Schafen, Schweinen und Ziegen und nur befugt, 
1. wenn das Schlachttier Erscheinungen einer Krankheit nicht aufweist; 
2. bei Knochenbrüchen und sonstigen schweren Verletzungen; 
3. bei Vorfall der Gebärmutter, sofern derselbe in unmittelbarem Anschluß an die Geburt 
eingetreten ist; 
4. bei Geburtshindernissen; 
in den Fällen unter 2 bis 4 jedoch nur dann, wenn nach dem Eintreten des Schadens 
höchstens zwölf Stunden verflossen sind, und unter der Bedingung, daß die Schlachtung 
sofort vorgenommen wird. 
In allen anderen Fällen haben sie den Beizug des tierärztlichen Fleischbeschauers zu 
veranlassen und diesem das Ergebnis der Schlachtviehbeschau mitzuteilen. 
88. 
b. Bei der Fleischbeschau. 
Beschauer, welche die Approbation als Tierarzt nicht besitzen, dürfen die selbständige 
Beurteilung des Fleisches (Beschau des geschlachteten Tieres) von Rindvieh, Schweinen, 
Schafen und Ziegen nur in folgenden Fällen und nur dann übernehmen, wenn vor der Unter- 
suchung wichtige Teile nicht entfernt sind: 
1. wenn bei der Untersuchung alle Teile des Schlachttieres gesund befunden werden oder 
nur folgende Mängel am Fleische festgestellt sind: 
a. tierische Schmarotzer, ausgenommen jedoch die gesundheitsschädlichen Finnen (beim 
Rinde Cysticercus inermis, beim Schweine, Schafe und bei der Ziege Cysticercus 
cellulosae), 
b. bindegewebige Verwachsungen von Organen ohne Eiterung und ohne übelriechende 
wässerige Ergüsse, sowie vollständig abgekapselte Eiterherde,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.