Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Seehandel (§ 474-905)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zehnter Abschnitt. Versicherung gegen die Gefahren der Seeschifffahrt (§ 778-900). (In d. Fassung d. G 30./5. 08)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Titel. Umfang der Gefahr (§ 820-853)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 508.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention, abgeschlossen zwischen Preußen und Braunschweig am 23sten Dezember 1817., und ratifizirt am 12ten Januar 1818. (508)
  • (No. 509.) Uebersetzung der zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige der Niederlande zu Berlin am 11ten Juni 1818. geschlossenen Kartel-Konvention. (Vorstehende Kartelkonvention ist zu Aachen unterm 18. Oktober 1818. ratifizirt worden.) (509)
  • (No. 510.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Meiningenschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. Vom 22sten Januar 1819. (510)
  • (No. 511.) Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Fürstlich-Schwarzburg-Sonderhausenschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen. [V]om 22sten Januar 1819. (511)
  • (No. 512.) Verordnung die Aufhebung der Erbunterthänigkeit in dem Cottbusser Kreise, den beiden Lausitzen und den übrigen vormals Königlich-Sächsischen Landestheilen betreffend. Vom 18ten Januar 1819. (512)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 22 — 
d) das Recht, von den auswärts dienenden Erbunterthanen für die Er- 
laubniß, außerhalb des Dorfes sich Unrerhalt zu suchen, ein bestimmtes 
Schutzgeld zu fordern; 
e) das Recht, von den Schutzunterthanen, Hausgenossen und Hausleuten, 
außer dem nach g. 8. vorbehaltenen Schutzgelde, noch gewisse observanz- 
maßige Dienste zu fordern und zu verlangen, daß sie der Gutsherrschaft 
vorzugsweise dienen müssen. Dagegen versteht sich von selbst, daß die 
Gutsherrschaft dergleichen Schutzunterthanen, Hausgenossen und Haus- 
leuten, auch die denselben zeirher etwa zugestandenen Vortheile, wie z. B. 
an verschiedenen Orten durch Hüthung, oder Raff= und Leseholz der 
Fall gewesen ist, weiterhin nicht mehr zukommen lassen darf, auch daß 
diese Vorschrift auf Kontrakte mit freten Tagelöhnern, die in gu'sberr- 
lichen Häusern wohnen, keine Anwendung finde; 
1) das Recht, die Erbunterthanen zur Annahme ciner dienstpflichtigen 
Stelle zu zwingen; 
6) das Recht, zu bestimmen, welches unter mehreren Kindern die von 
den Eltern nachgelassene bauerliche Stelle in der Erbschaft dbernehmen 
solle; und 
n) das Recht, auf Ermäßigung des, von dem Erblasser eines dienstpflich- 
tigen Grundstücks in seinem letzten Willen angeblich zu hoch veranschlag- 
ten Werths der Stelle anzutragen. 
§. 3. 
Die Verpflichtung der Kinder bioheriger Erbunterthanen zum Zwangs-= 
Gesindedienste (F. 2. Buchst. b. c. (I.), imgleichen der Schutzunterthanen, 
Haucgenossen und Hausleute, gewisse observanzmäßige Dienste zu leisten, oder 
der Gutsherrschaft vorzugsweise zu dienen (F. 2. Buchst. c.), dauert jedoch 
bis zu dem jeden Orts gewöhnlichen, in das Jahr 1820. treffenden, erfken 
Umzugstermine des Landgesindes, fort. 
g. 4. 
Die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Dienstherrschaften und des 
Landgefindes muͤssen auch hinfuͤhro nach den in der allgemeinen Gesinde— 
ordnung vom gten November 1810. ertheilten Vorschriften beurtheilt werden. 
K. 5. 
Kein bisheriger Erbuntetthan ist fortan zur vorhabenden Verheirathung 
und eben so wenig zur Erlernung eines bürgerlichen Gewerbes, so wie zur 
Dis-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment